Findefix hat geschrieben:denn wir bekommen davon bestimmt wieder einmal nichts ab
Wieso ? Ein führender Distributor für Emtec-Produkte ist hier in Deutschland die "Dexxon Datenträger und Storage GmbH" in 55252 Mainz-Kastel, Peter Sander Strasse 13 .
Und in Österreich "Schuss Home Electronic GmbH" in 1140 Wien, Scheringgasse 3A
methusalix hat geschrieben:damit dürften sie wohl zu dem Hinkelstein von Ehapa
das ist wohl ein Bißchen voreilig. Ich habe auf den von Dir verlinkten Seiten noch keine Angebote der Asterix-USB-Sticks gesehen. Daß andere USB-Sticks dieses Herstellers in Deutschland vertrieben werden, muß ja nicht sagen, daß sie auch die Asterix-Lizenz für den deutschsprachigen Markt erworben haben. Also erstmal abwarten...
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Eben, ... man denke dabei etwa nur an die (rein französischen) PC-Mäuse von Kores, einem ebenso hier präsenten Anbieter mit sogar österreichischen Wurzeln!
es ist kein Bild vorhanden und der Artikel ist als "nicht lagernd" angegeben. Unter Erhältlichkeit stelle ich mir etwas anderes vor.
Ich schrieb ja nicht, daß es definitiv nichts für die Biblitohek sei, sondern nur, daß es "ein Bißchen voreilig" wäre, diese USB-Sticks aufzunehmen. Dazu müßte es erst ein wirkliches Angebot geben und nicht lediglich einen Eintrag für ein potentiell irgendwann mal (als Importware?) bestellbares Produkt.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Außerdem sind die Rahmenbedingungen zur Aufnahme nur bei den Figuren locker gefasst. Die reine Möglichkeit das Produkt in Deutschland kaufen zu können reicht nicht für einen Eintrag in der Bibliothek aus. Das Produkt sollte auch für den deutschsprachigen Raum produziert worden sein (bspw. belegt durch deutschsprachige Texte auf der Verpackung, einer deutschen Anleitung oder einer Quelle in einem Laden). Gerade bei der heutzutage üblichen Erhältlichkeit über Onlineshops ist dieser Umstand wesentlich.
Comedix hat geschrieben:Außerdem sind die Rahmenbedingungen zur Aufnahme nur bei den Figuren locker gefasst.
wobei man sich beim Erscheinungsbild dieser Produkte natürlich schon fragen muß, ob das nicht Figuren sind. Steht hier wirklich der mögliche Gebrauch als USB-Stick im Vordergrund oder sind die eher für Sammler zum in die Vitrine Stellen?
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Hi,
auf jeden Fall wäre es schön, wenn man diese Sticks bald bekommen könnte, mir gefallen sie sehr gut, unabhängig davon ob sie nun in der Bibliothek aufgenommen werden oder nicht. Deshalb nochmals danke an Andreas und Peter für die Infos,
viele Grüße
Gregor
Erik hat geschrieben: Steht hier wirklich der mögliche Gebrauch als USB-Stick im Vordergrund
Also das ist eine Frage die vom Sammler zu Sammler unterschiedlich gehandhabt wird ; Wenn ich in die Figuren richtig vernarrt bin , werde ich sie auch dementsprechend verwenden . Vielleicht kauft man sich deshalb dann zwei, ein für die Vitrine und ein zum gebrauch
Erik hat geschrieben:wobei man sich beim Erscheinungsbild dieser Produkte natürlich schon fragen muß, ob das nicht Figuren
Nun es sind Figuren ; Steckfiguren halt
edit) Anmerken möchte ich noch das Emtec-Speichermedien hier in Deutschland im Computerspektrum massenhaft vertrieben werden (DVDs, CDs, USB-Sticks usw.) Außerdem war EMTEC (EMTEC Magnetics GmbH) eine ehemalige BASF-Tochter in Ludwigshafen . http://www.emtec-international.com/de-eu/Bezugsquellen
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Comedix hat geschrieben:Das Produkt sollte auch für den deutschsprachigen Raum produziert worden sein (bspw. belegt durch deutschsprachige Texte auf der Verpackung, einer deutschen Anleitung oder einer Quelle in einem Laden).
Nun da Emtec ein international in der Firmenanschrift hat wird es wohl auch eine deutsche Anleitung oder Beschreibung auf der Rückseite geben. Bei einem anderen Produkt von Emtec dem Emtec FlashDrive USB 2.0 S400EM 16 GByte weiß ich zum Beispiel das auf der Rückseite in 15 verschiedenen Sprachen (darunter auch Deutsch) erklärt wird, wie der USB-Stick einen einfachen Datenaustausch zwischen PCs u. Notbooks ermöglicht.
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
methusalix hat geschrieben:Bei einem anderen Produkt von Emtec dem Emtec FlashDrive USB 2.0 S400EM 16 GByte weiß ich zum Beispiel das auf der Rückseite in 15 verschiedenen Sprachen (darunter auch Deutsch) erklärt wird, wie der USB-Stick einen einfachen Datenaustausch zwischen PCs u. Notbooks ermöglicht.
aber gerade solche Massen-Multilingualität spricht eher schon wieder gegen eine Aussagekraft des auch-deutschen Textes. Denn wer 15 Sprachen aufdruckt, der will einfach alle wichtigen Sprachen der Welt abdecken, ohne daß man daraus unbedingt ableiten kann, daß ein Vertrieb des (zumal Lizenz-)Produktes in allen zugehörigen Ländern auch gezielt angestrebt werden muß.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Hallo Erik,
aber ich bitte dich Bei der heutigen Globalisierung Das war mal vor 15 Jahren so
Nun vielleicht sind es bei dem Asterix-Produkt ja auch nur vier Sprachen (französisch, deutsch, niederländisch u.italienisch)
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.