"Relaunch" der Asterix-Alben
"Relaunch" der Asterix-Alben
Hallo,
Ehapa hat für März in seinem Programm einen Asterix-Relaunch von Bd. 1-32 angekündigt (übrigens die einzige geplante Asterix-Erscheinung außer der Ultimativen Edition). Was das bedeutet, kann man in einem Interview mit Wolf Stegmeier bei comic-report.de nachlesen und in einem Vorschaubild auch bereits sehen:
http://www.comic-report.de/index.php/ve ... ommer-2013
Es handelt sich also um eine 1:1-Übernahme der Ultimativen Edition ins kleinere Normalformat. Dies erstreckt sich auf die Kolorierung und offenbar auch auf die Cover.
Ich muß sagen, daß ich das irgendwie schade finde. So geht uns nämlich die bislang eigentlich schönere deutsche (Gesamtausgaben-)Kolorierung von Bd. 1 bis 8 "verloren". Zudem werden die Originalcover von Bd. 1 und 2 ausgetauscht durch die modernisierten Versionen der UE.
Ob Bd. 32, der Kurzgeschichtenband, dann auch 1:1 aus Frankreich übernommen werden wird und mithin seine 15. Kurzgeschichte (die ja eine deutsche Besonderheit war) verliert, wird abzuwarten bleiben. Wundern würde es mich nicht, zumal diese ja (um ein Bild gekürzt) nun auch in Bd. 34 inkludiert wurde.
Gruß
Erik
Ehapa hat für März in seinem Programm einen Asterix-Relaunch von Bd. 1-32 angekündigt (übrigens die einzige geplante Asterix-Erscheinung außer der Ultimativen Edition). Was das bedeutet, kann man in einem Interview mit Wolf Stegmeier bei comic-report.de nachlesen und in einem Vorschaubild auch bereits sehen:
http://www.comic-report.de/index.php/ve ... ommer-2013
Es handelt sich also um eine 1:1-Übernahme der Ultimativen Edition ins kleinere Normalformat. Dies erstreckt sich auf die Kolorierung und offenbar auch auf die Cover.
Ich muß sagen, daß ich das irgendwie schade finde. So geht uns nämlich die bislang eigentlich schönere deutsche (Gesamtausgaben-)Kolorierung von Bd. 1 bis 8 "verloren". Zudem werden die Originalcover von Bd. 1 und 2 ausgetauscht durch die modernisierten Versionen der UE.
Ob Bd. 32, der Kurzgeschichtenband, dann auch 1:1 aus Frankreich übernommen werden wird und mithin seine 15. Kurzgeschichte (die ja eine deutsche Besonderheit war) verliert, wird abzuwarten bleiben. Wundern würde es mich nicht, zumal diese ja (um ein Bild gekürzt) nun auch in Bd. 34 inkludiert wurde.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1268
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: "Relaunch" der Asterix-Alben
Hallo,
da ich die UE nicht habe, eine Frage: Was hat es mit dem Lettering auf sich? Sind die neuen Bände dann komplett handgelettert? Das wäre dann immerhin ein nennenswerter "Mehrwert" gegenüber den bisherigen Bänden. Falls nicht, entzieht sich mir gerade etwas der Sinn der Maßnahme.
MfG
Michael
da ich die UE nicht habe, eine Frage: Was hat es mit dem Lettering auf sich? Sind die neuen Bände dann komplett handgelettert? Das wäre dann immerhin ein nennenswerter "Mehrwert" gegenüber den bisherigen Bänden. Falls nicht, entzieht sich mir gerade etwas der Sinn der Maßnahme.
MfG
Michael
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: "Relaunch" der Asterix-Alben
Hallo ,
noch ne Frage, wird es dazu auch das "Rückenbild" geben
Von einer Limitierung werden sie wohl absehen
Gruß Peter
noch ne Frage, wird es dazu auch das "Rückenbild" geben


Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: "Relaunch" der Asterix-Alben
In Frankreich wurden bereits im letzten Jahr die Neuerungen der Ultimativen Edition in die reguläre Reihe übernommen.
Bei der Softcover Variante gab es noch nie ein Rückenbild, meine ich...
Beim Hardcover haben sich die Franzosen für eine recht schlichte Gestaltung des Buchrückens entschieden:

Bei der Softcover Variante gab es noch nie ein Rückenbild, meine ich...

Beim Hardcover haben sich die Franzosen für eine recht schlichte Gestaltung des Buchrückens entschieden:

- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: "Relaunch" der Asterix-Alben
Hallo,
grade aus dem ECC erfahren .......
Wolf Stegmaier:
"Ab März wird die bisherige Asterix-Ausgabe (das gilt für HC und SC) nicht mehr lieferbar sein und durch die neue Ausgabe ersetzt. Es wird kein durchgehendes Rückenbild geben und eine Limitierung ist natürlich ausgeschlossen"
Gruß Peter
grade aus dem ECC erfahren .......

Wolf Stegmaier:
"Ab März wird die bisherige Asterix-Ausgabe (das gilt für HC und SC) nicht mehr lieferbar sein und durch die neue Ausgabe ersetzt. Es wird kein durchgehendes Rückenbild geben und eine Limitierung ist natürlich ausgeschlossen"
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: "Relaunch" der Asterix-Alben
Hallo,
Gruß
Erik
kyôdai hat geschrieben:In Frankreich wurden bereits im letzten Jahr die Neuerungen der Ultimativen Edition in die reguläre Reihe übernommen.
das klingt doch alles sehr nach einer (vielleicht kostengrünstigeren) 1:1-Übernahme aus Frankreich, die mich ernstlich um die 15. Kurzgeschichte samt Vorwort in Bd. 32 bangen läßt.methusalix hat geschrieben:"[...] durch die neue Ausgabe ersetzt."
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: "Relaunch" der Asterix-Alben
Hallo Erik,
Gruß Peter
Tja, dein Bangen könnte berechtigt sein ..... siehe Cover-Bild unten der 2011er neuen fr. AusgabeErik hat geschrieben:die mich ernstlich um die 15. Kurzgeschichte samt Vorwort in Bd. 32 bangen läßt.

Gruß Peter
- Dateianhänge
-
- La Rentrée.jpg (44.72 KiB) 12831 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: "Relaunch" der Asterix-Alben
Hallo Peter,
Gruß
Erik
das ist nun natürlich wenig überraschend, denn in der französischen Ausgabe war die 15. ja noch nie mit drin. - Nur eben, ob Ehapa diese leserfreundliche Besonderheit, die man seinerzeit mit L.E.A.R. ausgehandelt hat, beibehält, ist die Frage.methusalix hat geschrieben:siehe Cover-Bild unten der 2011er neuen fr. Ausgabe![]()
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1268
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: "Relaunch" der Asterix-Alben
Hallo,
kann mir trotzdem einer der UE-Besitzer noch meine Frage zum Lettering beantworten?
MfG
Michael
kann mir trotzdem einer der UE-Besitzer noch meine Frage zum Lettering beantworten?

MfG
Michael
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7392
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: "Relaunch" der Asterix-Alben
Das ist dieses Pseudo-Handlettering, ich finde es schön.
Hier kannst du es sehen.
Hier kannst du es sehen.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: "Relaunch" der Asterix-Alben
Hallo Erik,
http://www.buch.de/shop/home/suchartike ... Id=4152200
Gruß Peter
Also eine 1:1-Übernahme seitens der Nummerierung wird es laut einer Vorbestellung bei buch.de nicht gebenErik hat geschrieben:das klingt doch alles sehr nach einer (vielleicht kostengrünstigeren) 1:1-Übernahme aus Frankreich

http://www.buch.de/shop/home/suchartike ... Id=4152200
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- Thunder
- AsterIX Village Elder
- Beiträge: 354
- Registriert: 22. Juni 2002 18:14
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: "Relaunch" der Asterix-Alben
Also hat die UE dann nur noch den größen Vorteil oder? Extras wie in den ersten? Bänden gibt es in den weiteren Ausgaben der UE nicht oder...ob das gut für den Verkauf der UE ist bezweifle ich...
Meine Seite-komm doch mal vorbei!
http://www.loewenzahnfanclub.de
http://www.loewenzahnfanclub.de
Re: "Relaunch" der Asterix-Alben
Hallo Sascha,
Gruß
Erik
und das geschlossene Rückenbild, wenn man darauf Wert legt.Thunder hat geschrieben:Also hat die UE dann nur noch den größen Vorteil oder?

Kaum. Es gibt in jedem Band hinten eine Doppelseite mit einer Landkarte, die zeigt, wo der betreffende Band überall mit welchem Cover erschienen ist.Thunder hat geschrieben:Extras wie in den ersten? Bänden gibt es in den weiteren Ausgaben der UE nicht oder...
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: "Relaunch" der Asterix-Alben
Hallo,
hier nun auf alle wichtigen Fragen die Antworten aus dem ECC :
Wolf Stegmaier
"Ich versuche mal, alle Fragen zum Asterix-Relaunch zu beantworten: Ab März wird die bisherige Ausgabe von Asterix (Soft- und Hardcover) nicht mehr lieferbar sein und durch die neue ("Relaunch") ersetzt. Die bisherige Nummerierung wird beibehalten. Für den Massenmarkt ergibt eine Umnummerierung (entsprechend der Originalausgabe) keinen Sinn und würde zu großer Verwirrung führen. Viele Leute haben nicht bereits alle Asterix im Regal stehen und vervollständigen ihr Sammlung nach und nach.
Was ist anders als bisher?
Das Coverlayout wird modifiziert: Das ein oder andere Cover wurde neu gezeichnet (bereits in der "Ultimativen Edition" verwendet), bei allen Covern wurden die Hintergründe (heller Verlauf nach oben) geändert, die Titelschriftzüge wurden überarbeitet. Auf dem Buchrücken der HC-Ausgabe wird es (Band 1 bis 32, 33 ff. zu einem späteren Zeitpunkt) eine Asterix-Silhouette geben (wie auch in Frankreich). Diese ist auf jedem Band gleich, es handelt sich also nicht um ein durchgehendes Rückenbild in dem Sinne. Das Backcover ändert sich eigentlich nicht.
Die Kolorierung: Die Bände 1 bis 31 und Teile von 32 wurden einheitlich neu koloriert. Diese Kolorierung kam schon bei den bereits erschienenen Bänden der "Ultimativen Edition" zum Einsatz. Die Alben 33 und 34 wurden nicht neu koloriert.
Das Lettering: Alle Bände von 1 bis 31 wurden neu gelettert. Mit der Schrift, die auch in der "Ultimativen Edition" verwendet wird. In Großbuchstaben. Die Textfassung entspricht der Version der "Ultimativen Edition" und dem aktuellsten Stand der deutschen Rechtschreibung.
Band 32: wird weiter 15 Kurzgeschichten einhalten, hier weichen wir vom französischen Originalalbum ab.
Band 33 und 34: Bei der HC-Ausgabe werden die Alben 33 und 34 erst zu einem späteren Zeitpunkt "gerelauncht". Die Kolorierung und das Lettering sind ja bereits "neu". Bei der SC-Ausgabe gilt dies für Band 34. "
Soweit Wolf Stegmeier
Gruß Peter
hier nun auf alle wichtigen Fragen die Antworten aus dem ECC :

Wolf Stegmaier

"Ich versuche mal, alle Fragen zum Asterix-Relaunch zu beantworten: Ab März wird die bisherige Ausgabe von Asterix (Soft- und Hardcover) nicht mehr lieferbar sein und durch die neue ("Relaunch") ersetzt. Die bisherige Nummerierung wird beibehalten. Für den Massenmarkt ergibt eine Umnummerierung (entsprechend der Originalausgabe) keinen Sinn und würde zu großer Verwirrung führen. Viele Leute haben nicht bereits alle Asterix im Regal stehen und vervollständigen ihr Sammlung nach und nach.
Was ist anders als bisher?
Das Coverlayout wird modifiziert: Das ein oder andere Cover wurde neu gezeichnet (bereits in der "Ultimativen Edition" verwendet), bei allen Covern wurden die Hintergründe (heller Verlauf nach oben) geändert, die Titelschriftzüge wurden überarbeitet. Auf dem Buchrücken der HC-Ausgabe wird es (Band 1 bis 32, 33 ff. zu einem späteren Zeitpunkt) eine Asterix-Silhouette geben (wie auch in Frankreich). Diese ist auf jedem Band gleich, es handelt sich also nicht um ein durchgehendes Rückenbild in dem Sinne. Das Backcover ändert sich eigentlich nicht.
Die Kolorierung: Die Bände 1 bis 31 und Teile von 32 wurden einheitlich neu koloriert. Diese Kolorierung kam schon bei den bereits erschienenen Bänden der "Ultimativen Edition" zum Einsatz. Die Alben 33 und 34 wurden nicht neu koloriert.
Das Lettering: Alle Bände von 1 bis 31 wurden neu gelettert. Mit der Schrift, die auch in der "Ultimativen Edition" verwendet wird. In Großbuchstaben. Die Textfassung entspricht der Version der "Ultimativen Edition" und dem aktuellsten Stand der deutschen Rechtschreibung.
Band 32: wird weiter 15 Kurzgeschichten einhalten, hier weichen wir vom französischen Originalalbum ab.
Band 33 und 34: Bei der HC-Ausgabe werden die Alben 33 und 34 erst zu einem späteren Zeitpunkt "gerelauncht". Die Kolorierung und das Lettering sind ja bereits "neu". Bei der SC-Ausgabe gilt dies für Band 34. "
Soweit Wolf Stegmeier
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: "Relaunch" der Asterix-Alben
Hallo Peter,
dann danke erstmal für Deine Bemühungen hier und im Comicforum.

Aber interessant ist das ja schon: Offenbar liegen bereits alle Bände in neuer Kolorierung vor. Die gleichwohl sehr langfristig angelegte Erscheinungsfolge der Ultimativen Edition dürfte damit also nicht mehr an zu wenig überarbeitetem Material aus Frankreich liegen, sondern eine bewußte Entscheidung sein, die Kaufkraft der Kunden nicht überzustrapazieren. - Damit ist dann vielleicht auch das Risiko eines Abbruchs der UE weitgehend gebannt.
Gruß
Erik
dann danke erstmal für Deine Bemühungen hier und im Comicforum.
Na immerhin.methusalix hat geschrieben:Wolf Stegmaier![]()
Band 32: wird weiter 15 Kurzgeschichten einhalten, hier weichen wir vom französischen Originalalbum ab.

Aber interessant ist das ja schon: Offenbar liegen bereits alle Bände in neuer Kolorierung vor. Die gleichwohl sehr langfristig angelegte Erscheinungsfolge der Ultimativen Edition dürfte damit also nicht mehr an zu wenig überarbeitetem Material aus Frankreich liegen, sondern eine bewußte Entscheidung sein, die Kaufkraft der Kunden nicht überzustrapazieren. - Damit ist dann vielleicht auch das Risiko eines Abbruchs der UE weitgehend gebannt.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)