In 14 Tagen wissen wir mehr

Gruß, Robert aka Terraix
Moderator: Comedix
nein, das kannte ich auch noch nicht. Vor allem aber lese ich den Namen des Pikten hier zum ersten Male. Mac Oloch... klingt erst einmal nicht so, als hätten die Pikten jeweils ein besonderes Suffix, das sie als Volksgruppe identifiziert. Oder sollten sie am Ende alle auf -och enden? Die Kaledonier endeten ja bislang auf -ix (Mac Teefürzweifix).Terraix hat geschrieben:dieses Bild von Mac Oloch dürfte bisher nicht veröffentlicht worden sein:
Hallo,methusalix hat geschrieben:Hallo,
ich glaube, Ehapa hat ohne es zu wollen , ob Asterix und Obelix im Kilt auftreten , es schon auf ihrer Shop-Seite verraten . Dort ist nämlich Asterix im Kilt zu sehen, so, wie bisher noch nicht bekannt warOder
![]()
http://www.ehapa-shop.de/aktionen/
Gruß Peter
uups, das hatte ich völlig überlesen. Diese dann ja schon 2 Monate alte Information ist bis jetzt völlig an mir vorbeigegangen.Terraix hat geschrieben:diesen Namen hatte bereits Mauerblümchen/Dora in ihrem Beitrag vom 18. August (siehe Seite 1 dieses Fadens) genannt.
Hm, klingt jetzt auch nicht so besonders einfallsreich.Terraix hat geschrieben:"Ma Colloc" dürfte soviel wie "mein Mitbewohner" heißen
Hallo Peter,methusalix hat geschrieben:Hallo,
auch die fr. Firma Delacre hat jetzt auf ihrer Hompage zwei neue Tee-Dosen mit Asterix und Obelix im Kilt abgebildet![]()
So langsam scheint es doch sicher zu sein, das die beiden den Kilt tragen werden![]()
http://www.jeudelacreasterix.fr/
Gruß Peter
das ist alles nur eine Verwertung von Merchandisingzeichnungen. Ferri hat doch schon gesagt, daß Asterix und Obelix keinen Kilt tragen werden, weil es nicht in die Geschichte gepaßt hat:methusalix hat geschrieben:So langsam scheint es doch sicher zu sein, das die beiden den Kilt tragen werden![]()
interessant, der Hinkelstein mit piktischen Zeichen erinnert ein wenig an den Schluß von "Kleopatra", wo Obelix ja erwog, Hinkelsteine in Obeliskenform zu hauen. Seine Offenheit gegenüber fremden Einflüssen ist somit durchaus konsequent.Latürnich hat geschrieben:Nicht wirklich überraschend, aber doch ein interessanter und aus meiner Sicht recht vielversprechender Ausblick (wenn die Unterschiede zu Uderzos Stil auch ziemlich deutlich sind)
die Figur des Numerus Clausus "kenne" ich, die ist ja auch in Casemate No. 63, S. 6, abgebildet. Aber der Typ auf dem Ast scheint recht klein (sitzt vielleicht aber auch nur im Schneidersitz) und wirkte auf mich eher wie der Schattenriß eines Druiden mit einem Bart.Terraix hat geschrieben:die auf dem Ast sitzende Figur ist Numerus Clausus, ein römischer Beamter (vgl. mein Beitrag vom 15. August auf Seite 1).