Asterix 37: Astérix et la Transitalique
Moderator: Comedix
Re: Asterix 37: Astérix et la Transitalique
Hallo Marco,
Wenn das Buch vom preis her in einem erschwinglichen Rahmen ist, werde ich es mir wahrscheinlich kaufen
Wenn das Buch vom preis her in einem erschwinglichen Rahmen ist, werde ich es mir wahrscheinlich kaufen
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Asterix 37: Astérix et la Transitalique
Ich glaube eher, dass die Autoren bei der Reise durch Italien aktuelle Bezüge, neuzeitliche Eigenarten und Anspielungen auf die unterschiedlichen italienischen Regionen und ihre Bewohner unterbringen als passgenaue historische Bezüge. Es ist immer noch ein Comic, der vornehmlich unterhalten soll. In der Vergangenheit wurde immer mal wieder beides in einem Album untergebracht, aber im Zweifel wurde oft die Historie so zurechtgebogen, dass die Anspielungen eher auf die persönlichen Erfahrungen der Leser mit den entsprechend karikierten Einwohnern passen, als auf die überlieferten Fakten der Geschichtsbücher.Latürnich hat geschrieben:Also nicht völlig abwegig, der historische Hintergrund, wenngleich natürlich abzuwarten ist, wie Conrad/Ferri das verpacken.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Asterix 37: Astérix et la Transitalique
Sind 15 Euro für 224 Seiten angemessen? Für Asterix-Profis wird es wohl nicht so viele neue Details enthüllen, Zielgruppe sind eher diejenigen, die Asterix alle 2 Jahre kaufen, aber sich bisher weniger mit den Details auskennen. Natürlich verwende ich auch viele Inhalte von meiner Asterix-Seite. Wer das schon alles auswendig kennt, wird vieles wieder erkennen.WeissNix hat geschrieben:Wenn es mich inhaltlich interessiert und nicht abgehoben bepreist ist, mach ich das ganz sicher!
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Asterix 37: Astérix et la Transitalique
Ja klar, daß ist ein angemessener Preis, das würde ich mir dann auch kaufen
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2519
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Asterix 37: Astérix et la Transitalique
Also ich werde es auf jeden Fall kaufen, sobald es hier irgendwie erhältlich sein wird!
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Re: Asterix 37: Astérix et la Transitalique
Absolut! Ich freue mich drauf und werde es ganz bestimmt ebenfalls kaufen!Comedix hat geschrieben:Sind 15 Euro für 224 Seiten angemessen?
Zum Band 37: ich bin gespannt, ob die nicht-römischen Italiker auch Namen haben werden, welche auf "-us" enden.
Und noch eine kleine, unwichtige Beobachtung am Rande: von der im Rahmen der Titelbekanntgabe gezeigten Italienkarte existieren zwei Varianten
- eine mit rot-weißen Zelten
- eine mit Zelten genau in den Farben, wie bei der bekannten Gallien-Karte mit der Lupe.
Freund großzügiger Meerschweinchen
Re: Asterix 37: Astérix et la Transitalique
Meine diesbezügliche Kritik hat auch weniger damit zu tun, dass hier an den historischen Fakten geschraubt wurde, sondern eben auch an dem bisherigen Alleinstellungsmerkmal des gallischen Dorfes als beharrliche Widerständler gerüttelt wird, wenn Rom jetzt plötzlich mehrere Widerstandsregionen/-dörfer direkt "vor die Haustür" gesetzt bekommt.Comedix hat geschrieben:Es ist immer noch ein Comic, der vornehmlich unterhalten soll. In der Vergangenheit wurde immer mal wieder beides in einem Album untergebracht, aber im Zweifel wurde oft die Historie so zurechtgebogen, dass die Anspielungen eher auf die persönlichen Erfahrungen der Leser mit den entsprechend karikierten Einwohnern passen, als auf die überlieferten Fakten der Geschichtsbücher.
Da stellt sich schon die Frage, was sich Cäsar all die Bände über das weit entfernt liegende gallische Dorf voller Unbeugsamer derart echauffiert hat, wenn die Kacke doch direkt vor der Tür schon dampft.
Definitiv ist das angemessen; und allein um der Honorierung Deiner Arbeit mit dieser Seite willen werde ich es mir zulegen, auch wenn für mich nichts wirklich neues drinstehen sollte. Aber ich bin ja auch ein alter Sack, dem ein Buch immer noch mehr bedeutet als binäre Bits und Bytes im virtuellen Raum.Comedix hat geschrieben: Sind 15 Euro für 224 Seiten angemessen? Für Asterix-Profis wird es wohl nicht so viele neue Details enthüllen...
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Asterix 37: Astérix et la Transitalique
Hallo,
übrigens wird der neue Band auch wieder sowohl als Luxusausgabe als auch als Art Book erscheinen:
Luxusausgabe: Diese großformatige Ausgabe (26 x 36,5 cm) des neuen Albums enthält 128 Seiten, mit Kapitalband und in Leinen gebundenem Rücken. Zwei Arten Papier wurden verwendet, um die große Vielfalt an grafischen Kreationen bestmöglich zur Geltung zu bringen.
Der Inhalt:
Quelle:Newsletter Info-Epistula Nr. 24 (5. April 2017)
übrigens wird der neue Band auch wieder sowohl als Luxusausgabe als auch als Art Book erscheinen:
Luxusausgabe: Diese großformatige Ausgabe (26 x 36,5 cm) des neuen Albums enthält 128 Seiten, mit Kapitalband und in Leinen gebundenem Rücken. Zwei Arten Papier wurden verwendet, um die große Vielfalt an grafischen Kreationen bestmöglich zur Geltung zu bringen.
Der Inhalt:
- das Album in Farbe
- sämtliche Original-Bleistiftzeichnungen von Didier Conrad
- ein 32-seitiges Heft, das die Hintergründe der Entstehungsgeschichte des Albums aufdeckt. Mit vielen Zeichnungen und unveröffentlichten Entwürfen aus der Feder von Jean-Yves Ferri und Didier Conrad.
- Ein großformatiges Album (290 x 370 mm), 112 Seiten auf Munken Print White 150g-Papier, mit 44 Originalseiten mit Bleistiftzeichnungen und 44 Originalseiten mit Tuschezeichnungen von Didier Conrad, sowie ein 16-seitiges Grafikheft mit unveröffentlichten Zeichnungen, Figurenstudien, Auszügen aus dem Story-Board und Skizzen von Jean-Yves Ferri und Didier Conrad. In Leinen gebundener Rücken, Kapitalband, 3 mm dicker Karton
- Ein Etui mit Exlibris im Format 295 x 375 mm, auf 250g-Papier gedruckt, davon eines von Jean-Yves Ferri und eines von Didier Conrad signiert.
Quelle:Newsletter Info-Epistula Nr. 24 (5. April 2017)
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Asterix 37: Astérix et la Transitalique
Hallo,
Was ein Asterix-Buch angeht, würde ich als Sekundärliteratur-Sammler es wohl sogar kaufen, wenn es 150,00 € kosten würde und bei mauem Inhalt. Aber da bin ich wohl die Ausnahme.
Gruß
Erik
normalerweise kommt es darauf an, was drauf ist, auf den 224 Seiten. Für einen 224-seitigen Arztroman hielte ich 15,00 € für unangemessen ... genau genommen wohl sogar 1,50 €.Comedix hat geschrieben:Sind 15 Euro für 224 Seiten angemessen?

Was ein Asterix-Buch angeht, würde ich als Sekundärliteratur-Sammler es wohl sogar kaufen, wenn es 150,00 € kosten würde und bei mauem Inhalt. Aber da bin ich wohl die Ausnahme.

Ja, habe ich auch gelesen. Schrecklich. Ich finde das ganz schrecklich! Eigentlich habe ich wirklich überhaupt keinen Platz für solche riesigen Kisten und habe mir schon letztes Mal vorgenommen, dass es das letzte Artbook war, das ich gekauft habe. Aber mein Sammlerherz schmerzt es fast körperlich, mir ein solches Werk nicht anzuschaffen - ein Dilemma ohne Ausweg, fast wie für Obelix, wenn er Diät halten soll.Comedix hat geschrieben:übrigens wird der neue Band auch wieder sowohl als Luxusausgabe als auch als Art Book erscheinen:
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Asterix 37: Astérix et la Transitalique
Dito!Erik hat geschrieben: Ja, habe ich auch gelesen. Schrecklich. Ich finde das ganz schrecklich!
Aber nicht, weil ich auch alles haben müsste, was mein Sammlerherz begehrt - nein, ich finde es im Prinzip unverschämt, dass in der ArtBook-Ausgabe die colorierte Fassung gar nicht enthalten ist. Das nötigt den solventen Sammler, sich neben dem ArtBook auch noch die Luxusausgabe zuzulegen, und wenn beide wieder limitiert sind, wird es umso mehr Interessenten an der Luxusausgabe geben, die völlig leer ausgehen werden.
Wie meine Signatur ja bei jedem meiner Posts bekräftigt, wiederhole ich mich ungern. Jetzt und hier muss es aber sein:
auri sacra fames!!!
Ich liebe Asterix seit meiner Kindheit, aber die immer dreister werdende Kommerzmaschine dahinter mag ich wirklich überhaupt nicht. Damit meine ich ausdrücklich nicht die Sekundärliteratur oder Merchandising-Produkte, sondern das mannigfache Ausschlachten desselben Produkts in dem sicheren Wissen, dass die Sammler ja eben alles kaufen müssen. Da verhalten sich die Rechteinhaber/Verlage nicht anders als der Crack-Dealer am Bahnhof!
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
- Batavirix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 898
- Registriert: 14. März 2008 16:46
- Wohnort: Forum Hadriani
- Kontaktdaten:
Re: Asterix 37: Astérix et la Transitalique
Marco,Comedix hat geschrieben: wenige Tage VOR dem Erscheinen des Asterix-Bandes MEIN Buch zu Asterix heraus, zu dem ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts sagen darf. Aber dabei freue ich mich natürlich auf eure Unterstützung, weil ich davon zum Teil wieder neue Dinge auf Comedix.de umsetzen kann.
Comedix hat geschrieben: Sind 15 Euro für 224 Seiten angemessen?
Wir erwarten uns dann natürlich bei deiner Buch auch ein Presentation wie damals in Haltern in 2012 mit das Buch von Jaap!

Gruß,
Henk
Re: Asterix 37: Astérix et la Transitalique
Hallo,
im Comicforum liest man folgendes:
Wenn diese Zusammenfassung aus dem Figaro stimmt, dann verheißt das allerdings weniger Gutes. Dass der neue Asterix actionlastiger und "an ein jüngeres Publikum gerichtet" werden soll, weckt bei mir eher Assoziationen an die späteren Uderzo-Bände (Stichwort "Enerdschidrink"-Szene) und die deutsche Übersetzung von Band 31.
Gruß
Erik
im Comicforum liest man folgendes:
Den Spoiler konnte ich hier leider nicht einsetzen. Eine entsprechende Funktion gibt es in diesem Forum ja nicht. Braucht es aber auch m.E. nicht.Simulacrum hat geschrieben:Le Figaro durfte mal wieder exklusiv etwas mehr verraten, so wird es wohl ein Dutzend neuer Charaktere geben ... mit neuen Namen (viel Spaß beim Übersetzen ) und alles mit mehr Tempo, Action und an ein jüngeres Publikum gerichtet ...
mehrere Frauen ... eine Affäre mit Obelix ... die ihn wie ein Donnerschlag trifft ... aber dann doch eher Idefix als ihn betrifft
http://www.lefigaro.fr/bd/2017/04/05...nsitalique.php
Wenn diese Zusammenfassung aus dem Figaro stimmt, dann verheißt das allerdings weniger Gutes. Dass der neue Asterix actionlastiger und "an ein jüngeres Publikum gerichtet" werden soll, weckt bei mir eher Assoziationen an die späteren Uderzo-Bände (Stichwort "Enerdschidrink"-Szene) und die deutsche Übersetzung von Band 31.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Asterix 37: Astérix et la Transitalique
Unsere Ansichten liegen ja oft diametral auseinander, hier muss ich Dir aber zustimmen: Mir gehts genauso!Erik hat geschrieben: Wenn diese Zusammenfassung aus dem Figaro stimmt, dann verheißt das allerdings weniger Gutes. Dass der neue Asterix actionlastiger und "an ein jüngeres Publikum gerichtet" werden soll, weckt bei mir eher Assoziationen an die späteren Uderzo-Bände (Stichwort "Enerdschidrink"-Szene) und die deutsche Übersetzung von Band 31.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Asterix 37: Astérix et la Transitalique
Hallo,
Wo sind denn Asterix und Obelix vor Römern geflüchtet? z.B. Band 16
Wo landet ein Wagenlenker auf Cäsar? Band 3
Wo explodiert ein Schiff? Band 20
Wo werden Personen durch Katapulte weggeschleudert? Bände 2 und 21
Was das "jüngere Publikum" anbetrifft, wird Asterix wohl kaum auf das Niveau der "Lustigen" Taschenbücher hinabsinken. Ferri und Conrad sind sich ihrer Verantwortung bewusst, denke ich. Deshalb bleibe ich vorsichtig optimistisch
hat nicht mancheiner kritisiert, dass die Bände 36 und insbesondere 35 vergleichsweise handlungsarm seien? Wenn das Erzähltempo diesmal erhöht wird und mehr Action geboten wird, könnte dies durchaus auch an frühere Zeiten anknüpfen.Erik hat geschrieben: Wenn diese Zusammenfassung aus dem Figaro stimmt, dann verheißt das allerdings weniger Gutes. Dass der neue Asterix actionlastiger und "an ein jüngeres Publikum gerichtet" werden soll, weckt bei mir eher Assoziationen an die späteren Uderzo-Bände (Stichwort "Enerdschidrink"-Szene) und die deutsche Übersetzung von Band 31.
Wo sind denn Asterix und Obelix vor Römern geflüchtet? z.B. Band 16
Wo landet ein Wagenlenker auf Cäsar? Band 3
Wo explodiert ein Schiff? Band 20
Wo werden Personen durch Katapulte weggeschleudert? Bände 2 und 21
Was das "jüngere Publikum" anbetrifft, wird Asterix wohl kaum auf das Niveau der "Lustigen" Taschenbücher hinabsinken. Ferri und Conrad sind sich ihrer Verantwortung bewusst, denke ich. Deshalb bleibe ich vorsichtig optimistisch

Freund großzügiger Meerschweinchen
Re: Asterix 37: Astérix et la Transitalique
Ich jedenfalls nicht.Terraix hat geschrieben: hat nicht mancheiner kritisiert, dass die Bände 36 und insbesondere 35 vergleichsweise handlungsarm seien?
Band 35 fand ich vergleichsweise uninspiriert.
Band 36 fand ich gelungen, gleichauf mit den durchschnittlichen Goscinny-Arbeiten und besser als Uderzos Alleingänge.
Die Angaben im Figaro lassen mich allerdings befürchten, dass Band 36 wohl eher ein Ausrutscher war - denn den verorte ich eher in der "Erwachsenen-Abteilung".
Da hat wohl ein Manager nun einen anderen Schwerpunkt hinsichtlich der vorrangigen Zielgruppe gesetzt, was aus ökonomischer Sicht auch logisch erscheint: Mit den heutigen Kindern und Jugendlichen erschliesst man neue Zielgruppen, die inzwischen längst erwachsenen Fans kaufen die Bände ja sowieso, egal was geliefert wird (siehe zB "Gallien in Gefahr" - fast alle haben ihn, aber kaum einer mag ihn).
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)