Der "holländische Asterix" oder vereinnahmende Panini-Werbung?
Moderator: Comedix
-
- AsterIX Bard
- Beiträge: 754
- Registriert: 14. März 2008 16:46
- Wohnort: Forum Hadriani
Re: Der "holländische Asterix" oder vereinnahmende Panini-Werbung?
Vielleicht hätte ich auch die Sprechblase in das letzte Bild für alle übersetzen sollen:
"Aber ich sage es dir!
Ein riesiges Feuerglas am Himmel!
Dadurch fing die Mühle Feuer!"
Mit freundlichem Gruss,
Henk
"Aber ich sage es dir!
Ein riesiges Feuerglas am Himmel!
Dadurch fing die Mühle Feuer!"
Mit freundlichem Gruss,
Henk
-
- AsterIX Bard
- Beiträge: 1342
- Registriert: 19. April 2014 19:56
Re: Der "holländische Asterix" oder vereinnahmende Panini-Werbung?
'Feuerglas' versteht hier keiner. 'Brennglas' oder einfach 'Lupe'...
Und ja: Schöner Gag. Sowas ist genau mein Humor.
Und ja: Schöner Gag. Sowas ist genau mein Humor.
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
-
- AsterIX Bard
- Beiträge: 3830
- Registriert: 28. April 2016 22:20
Re: Der "holländische Asterix" oder vereinnahmende Panini-Werbung?
Stimmt, der ist schon gut; wohingegen ich die andere abgebildete Seite, soweit ich sie verstehe, eher etwas bemüht witzig finde.Nullnullsix hat geschrieben: ↑23. Februar 2023 21:57 Und ja: Schöner Gag. Sowas ist genau mein Humor.
bis repetita non placent!
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams)
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams)
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 7873
- Registriert: 8. August 2004 17:55
- Wohnort: Deutschland
Re: Der "holländische Asterix" oder vereinnahmende Panini-Werbung?
Hallo,
Gruß
Erik
joa, "Brennglas" wäre wohl der passendste Begriff. Aber aus dem Kontext heraus wird sicherlich jeder verstehen, was Henk mit "Feuerglas" gemeint hat. Und Du hast es ja offensichtlich auch richtig verstanden.Nullnullsix hat geschrieben: ↑23. Februar 2023 21:57'Feuerglas' versteht hier keiner. 'Brennglas' oder einfach 'Lupe'...

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
-
- AsterIX Bard
- Beiträge: 1342
- Registriert: 19. April 2014 19:56
Re: Der "holländische Asterix" oder vereinnahmende Panini-Werbung?
Ich hatte das schon im holländischen Original verstanden.
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
-
- AsterIX Village Craftsman
- Beiträge: 197
- Registriert: 13. Mai 2019 18:53
Re: Der "holländische Asterix" oder vereinnahmende Panini-Werbung?
So oder so scheint diese "vereinnahmende" Werbung ihr Ziel zu erreichen. 

-
- AsterIX Bard
- Beiträge: 1342
- Registriert: 19. April 2014 19:56
Re: Der "holländische Asterix" oder vereinnahmende Panini-Werbung?
Im CF schreibt jemand über Gilles de Geus: https://comicforum.de/showthread.php?70 ... ost5842352
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 7873
- Registriert: 8. August 2004 17:55
- Wohnort: Deutschland
Re: Der "holländische Asterix" oder vereinnahmende Panini-Werbung?
Hallo Oliver,
Aber thematisch spricht mich das nicht wirklich an und einen Bezug zu Spirou, den der Rezensions-Autor für den Qualitätsvergleich heranzieht, habe ich auch nicht. Den ebenfalls vergleichend genannten Peyo verbinde ich nur mit den Schlümpfen, von denen ich auch keine Comics lese.
Der von Henk oben übersetzte Gag mit dem Brennglas ist allerdings wirklich eine gelungene Mischung aus Asterix-Anspielung, die nicht bei schlichter Anspielung bleibt, sondern noch mit absurdem Humor garniert wird. Das spricht schon für die Autoren.
Gruß
Erik
danke für den Hinweis. Wenn man dieser jubelnden Rezension folgt, braucht Gilles de Geus den Vergleich mit Asterix qualitativ wohl nicht zu scheuen. Fast könnte man da in Versuchung kommen, sich das doch ...Nullnullsix hat geschrieben: ↑9. April 2023 13:23Im CF schreibt jemand über Gilles de Geus: https://comicforum.de/showthread.php?70 ... ost5842352
Aber thematisch spricht mich das nicht wirklich an und einen Bezug zu Spirou, den der Rezensions-Autor für den Qualitätsvergleich heranzieht, habe ich auch nicht. Den ebenfalls vergleichend genannten Peyo verbinde ich nur mit den Schlümpfen, von denen ich auch keine Comics lese.
Der von Henk oben übersetzte Gag mit dem Brennglas ist allerdings wirklich eine gelungene Mischung aus Asterix-Anspielung, die nicht bei schlichter Anspielung bleibt, sondern noch mit absurdem Humor garniert wird. Das spricht schon für die Autoren.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
-
- AsterIX Bard
- Beiträge: 1342
- Registriert: 19. April 2014 19:56
Re: Der "holländische Asterix" oder vereinnahmende Panini-Werbung?
Was für mich -neben dem Platzproblem- vor allem gegen die Anschaffung spricht, ist der Verlag. Ich kann das vermutlich nicht wasserdicht und belegbar erklären, aber irgendwie hab ich gegenüber Panini kein gutes Gefühl...
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
-
- AsterIX Bard
- Beiträge: 3830
- Registriert: 28. April 2016 22:20
Re: Der "holländische Asterix" oder vereinnahmende Panini-Werbung?
Mir geht es ähnlich - von Panini hat mich bislang überhaupt nur "V wie Vendetta" zum Kauf animieren können... der Rest des Programms ist so gar nicht meine Baustelle.Nullnullsix hat geschrieben: ↑10. April 2023 01:29 Was für mich -neben dem Platzproblem- vor allem gegen die Anschaffung spricht, ist der Verlag. Ich kann das vermutlich nicht wasserdicht und belegbar erklären, aber irgendwie hab ich gegenüber Panini kein gutes Gefühl...
Interessant wäre der Übersetzer - da Funny ja mW sonst bei Panini eigentlich nicht stattfindet, fragt sich, ob die da bei der Auswahl ein gutes Händchen gehabt haben könnten.
Spirou als Qualitätsvergleich taugt mE auch nur bedingt, da die Qualität innerhalb der Reihe sehr stark schwankt. Von Geniestreich bis gequirlter Mist ist alles vertreten - es sei denn, man will gerade darauf mit so einem Vergleich hinaus

Was mich am meissten irritiert: Wenn die Reihe "ohnehin grandios" ist - warum ist da nicht längst ein Verlag wie Carlsen, Egmont oder toonfish, die ja quasi auf solche Reihen irgendwie abonniert sind (oder im Falle Egmont jedenfalls mal waren) drauf angesprungen? Und jetzt kommt ausgerechnet ein Marvel- und DC-Verwerter wie Panini darauf?
bis repetita non placent!
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams)
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams)
-
- AsterIX Bard
- Beiträge: 1342
- Registriert: 19. April 2014 19:56
Re: Der "holländische Asterix" oder vereinnahmende Panini-Werbung?
Ich fürchte, es liegt am Ursprungsland: Aus mir unerfindlichen Gründen, haben es niederländische Comics hierzulande recht schwer: Familie Dekker/Dorzoon gabs hier immer nur fragmentarisch, Epsilon hat -große Ausnahme: Franka- mit holländischen Werken nicht wirklich (weiter) Fuß fassen können, viele, mir interessant erscheinende Comics haben es nicht mal ansatzweise über die Grenze geschafft. Storm/Trigan kamen eher über den Umweg Großbritannien nach Deutschland. Und selbst Serien, die über den ZACK-Konkurrenten primo den geburtenstarken Jahrgängen der ZACK-Generation bekannt wurden (Peer Viking, Der General,...) fanden später allenfalls als Randnotiz auf den dt. Albenmarkt. Einzig einigermaßen immer mal wieder aufleuchtende Serie und auch aktuell lieferbar ist -neben Franka- noch Agent 327 (aktuell bei Splitter, vorher mal bei Ehapa und Carlsen). - Also ist so mein Eindruck. Kann sein, ich hab noch was vergessen, aber das wär dann wohl auch eher ne "Ausnahme, die die Regel bestätigt". Warum wir -als Kunden oder als Verlage- auf dem niederländischen Auge derart blind sind, ist mir allerdings auch n Rätsel.WeissNix hat geschrieben: ↑10. April 2023 14:39 (...) Was mich am meissten irritiert: Wenn die Reihe "ohnehin grandios" ist - warum ist da nicht längst ein Verlag wie Carlsen, Egmont oder toonfish, die ja quasi auf solche Reihen irgendwie abonniert sind (oder im Falle Egmont jedenfalls mal waren) drauf angesprungen? (...)
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
-
- AsterIX Bard
- Beiträge: 3830
- Registriert: 28. April 2016 22:20
Re: Der "holländische Asterix" oder vereinnahmende Panini-Werbung?
Bin ich mir nicht so sicher - Freunde von mir haben in den Niederlanden studiert, einen regen Austausch auch mit niederländischen Kommilitonen gehabt - und in deren WG lagen ausser deutschsprachigen Comics auf niederländisch eigentlich nur die auch hier bekannten frankobelgischen wie Asterix, LL oder Guust (Gaston Lagaffe) herum. Originale niederländische Comics sind mir dort bei meinen reichlichen Besuchen eigentlich nie aufgefallen.Nullnullsix hat geschrieben: ↑11. April 2023 18:30 Ich fürchte, es liegt am Ursprungsland: Aus mir unerfindlichen Gründen, haben es niederländische Comics hierzulande recht schwer:
...
Also ist so mein Eindruck. Kann sein, ich hab noch was vergessen, aber das wär dann wohl auch eher ne "Ausnahme, die die Regel bestätigt". Warum wir -als Kunden oder als Verlage- auf dem niederländischen Auge derart blind sind, ist mir allerdings auch n Rätsel.
Ich selbst habe aus den Niederlanden mW nur "Das Geheimnis der Zeit" von Heuvel/Jonker, das vor einigen Jahren als GA bei Kult auf deutsch erschienen war, im Bestand.
bis repetita non placent!
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams)
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams)