"Kampf der Häuptlinge" als 3D-Zeichentrickserie auf Netflix

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4878
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: "Kampf der Häuptlinge" als 3D-Zeichentrickserie auf Netflix

Beitrag: # 78131Beitrag WeissNix »

idemix hat geschrieben: 28. April 2025 16:20 Aber sorry, das ist hier jetzt doch sehr Off Topic.
Seh ich nicht so - immerhin sind das die Gründe, warum zB ich die meissten Asterix-Filme und -Serien eben nicht kenne. Und eben auch diese neue hier besprochene Serie nicht kennen werde.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Terraix
AsterIX Druid
Beiträge: 2362
Registriert: 30. März 2013 18:48

Re: "Kampf der Häuptlinge" als 3D-Zeichentrickserie auf Netflix

Beitrag: # 78139Beitrag Terraix »

Hier noch ein kleines Motivationsvideo :-D https://www.youtube.com/shorts/bimpAwYV07A
Freund großzügiger Meerschweinchen
Terraix
AsterIX Druid
Beiträge: 2362
Registriert: 30. März 2013 18:48

Re: "Kampf der Häuptlinge" als 3D-Zeichentrickserie auf Netflix

Beitrag: # 78141Beitrag Terraix »

So, ich habe alle fünf Folgen angeschaut! Und ich bin begeistert! Die Serie bietet einige Gags aus dem Album, aber auch sehr viel Neues! Ein paar künstlerische Freiheiten haben sich die Macher schon genommen, die vielleicht auch nicht zu 100% kanonisch sind, aber damit kann ich sehr gut leben. Beide Daumen ganz weit nach oben!
Freund großzügiger Meerschweinchen
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7391
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: "Kampf der Häuptlinge" als 3D-Zeichentrickserie auf Netflix

Beitrag: # 78143Beitrag Comedix »

Terraix hat geschrieben: Heute 12:10 So, ich habe alle fünf Folgen angeschaut! Und ich bin begeistert! Die Serie bietet einige Gags aus dem Album, aber auch sehr viel Neues! Ein paar künstlerische Freiheiten haben sich die Macher schon genommen, die vielleicht auch nicht zu 100% kanonisch sind, aber damit kann ich sehr gut leben. Beide Daumen ganz weit nach oben!
Habe die Folgen auch gerade gesehen und ich muss sagen, dass sie vom Ambiente authentischer rüberkommt als die bisherigen computeranimierten Kinofilme. Für mich die lebendigste und beste Umsetzung der zweidimensionalen Comics. Viele Anspielungen nehmen moderne und aktuelle Themen auf die Schippe - eine Reminiszenz an die medial aktivere Generation. Womöglich motiviert die Serie tatsächlich mal wieder in die Hefte zu schauen. Auch jenseits der Idefix-Generation.

Dass in der ersten Folge "Wie Obelix als kleines Kind in den Zaubertrank geplumpst ist" thematisiert wird, passt für mich auch gut dazu. Die Handlung ist in sich logisch und die Vorgeschichte von Augenblix passt meines Erachtens auch sehr gut. Dass man ein paar neue Charaktere - die junge Römerin Metadata, die Mutter von Cäsar oder die Druidin Apoteka - eingefügt hat ist an sich auch nicht schlecht. Hätte zwar nicht sein müssen, ist aber vor allem bei Metadata wichtig für die finale Handlung. Aber wieso haben die Frauen einen Namen mit der Endung -a?

Apropos Finale: Die letzte Folge und der Ausgang hat so gar nichts mehr mit dem Original zu tun. Da muss ich schon etwas mit mir kämpfen, um Gefallen daran zu finden. Mehr möchte ich nicht verraten.

Immer wieder schade ist, dass die Franzosen es nicht schaffen, angezeigte französischsprachige Texte in die jeweiligen Landessprachen zu übersetzen und stattdessen mit Untertiteln gearbeitet wird. Naja, Kinkerlitzchen.

Mein Fazit ist, dass die Serie insgesamt gut gemacht ist, die Spaßdichte ist hoch und die Handlung stimmig. 5 Folgen à 35 Minuten keine Zeitverschwendung sind. Wer jetzt Lust darauf hat: Netflix hat zwar kein Probeabo, aber man kann monatlich kündigen. Die 4,99 Euro für den ersten Monat (inkl. bisschen Werbung) lohnen sich meines Erachtens.

Gruß
Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Terraix
AsterIX Druid
Beiträge: 2362
Registriert: 30. März 2013 18:48

Re: "Kampf der Häuptlinge" als 3D-Zeichentrickserie auf Netflix

Beitrag: # 78144Beitrag Terraix »

Hallo Marco,
Comedix hat geschrieben: Heute 17:24 Dass man ein paar neue Charaktere - die junge Römerin Metadata, die Mutter von Cäsar oder die Druidin Apoteka - eingefügt hat ist an sich auch nicht schlecht. Hätte zwar nicht sein müssen, ist aber vor allem bei Metadata wichtig für die finale Handlung. Aber wieso haben die Frauen einen Namen mit der Endung -a?
die Römerinnen haben ja ohnehin häufig Namen, die auf -a oder -ia enden: Begonia, Flavia, Mozzarella, Dolcevita ... Von daher passt Metadata ins Schema.
Und die Heilerin Apoteka ist ja eine Gotin (sogar eine im Gothic Style :-D ). Da sie, soweit ich mich erinnere, zwar nicht die erste Gotin überhaupt in der Asterix-Welt ist, aber die erste, deren Namen wir erfahren, haben wir in puncto Namensendung noch keine Vergleichsmöglichkeiten - sie setzt sozusagen einen neuen Maßstab :D
Über die Nationalität der Kommentatorin Rhabarbera wissen wir nichts Eindeutiges.

Übrigens fand ich den neuen Charakter Allesbestix sehr interessant, auch wenn er nicht ganz kanonisch ist.

Beste Grüße
Terraix
Freund großzügiger Meerschweinchen
Antworten