Seltsam... sind etwa schon "Trusted Flagger" beim Betreiber der Forumssoftware aktiv? Obwohl ich nicht wüsste, was an dem Post irgendwie problematisch gewesen sein sollte...
Lucky Luke
Moderator: Comedix
Re: Lucky Luke
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Lucky Luke
LOL... hab gerade meine letzte Bestellung vom Comichändler meines Vertrauens geliefert bekommen und u.a. den neuen LL ausgepackt - war bei Euch auch so ein aLLerliebster Bierdeckel dabei? Geile Idee jedenfalls... (Scan folgt)
EDIT: hier der Scan
BTW, wenn ich mir die Kluft der Daltons auf dem Bierdeckel so anschaue, dann fällt mir eine Anekdote aus meiner Kindheit in den 1970ern ein, als ich 13jährig bei einer Reise zu Schulfreunden meiner Mutter nach LA allen Ernstes! von deren Bekannten gefragt worden bin, ob ich tatsächlich aus Deutschland sei - denn ich trage ja gar keine (krach-)ledernen Hosen...
EDIT: hier der Scan
BTW, wenn ich mir die Kluft der Daltons auf dem Bierdeckel so anschaue, dann fällt mir eine Anekdote aus meiner Kindheit in den 1970ern ein, als ich 13jährig bei einer Reise zu Schulfreunden meiner Mutter nach LA allen Ernstes! von deren Bekannten gefragt worden bin, ob ich tatsächlich aus Deutschland sei - denn ich trage ja gar keine (krach-)ledernen Hosen...
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Lucky Luke
Hallo,
Band 06 der neuen Geamtausgabe ist jetzt im Egmont-Shop für den 08.07.2025 angekündigt.
https://www.egmont-shop.de/lucky-luke-gesamtausgabe-06/
Das ist wieder mehr als ein Jahr nach dem letzten Band.
Aber man ist ja schon froh, wenn es da überhaupt eine Perspektive gibt, dass es weitergeht.
Gruß
Erik
Band 06 der neuen Geamtausgabe ist jetzt im Egmont-Shop für den 08.07.2025 angekündigt.
https://www.egmont-shop.de/lucky-luke-gesamtausgabe-06/
Das ist wieder mehr als ein Jahr nach dem letzten Band.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Lucky Luke
Ich glaube, man kann mitlerweile relativ sicher davon ausgehen, dass es keine Gesamtausgabe mehr in dieser Form geben wird. Zumindestens nicht zu unseren Lebzeiten...Erik hat geschrieben: 22. Dezember 2024 12:53 Das ist wieder mehr als ein Jahr nach dem letzten Band.Aber man ist ja schon froh, wenn es da überhaupt eine Perspektive gibt, dass es weitergeht.
Es wurden in nun 8 Jahren (in Frankreich) gerade mal 6 Bände veröffentlicht.
-> https://www.dupuis.com/seriebd/lucky-lu ... rale/11453
Band 1 - Nov 2016
Band 2 - Nov 2017
Band 3 - Jun 2018
Band 4 - Feb 2022
Band 5 - Nov 2023
Band 6 - Nov 2024
Das sind 0,75 Bände pro Jahr. Selbst wenn sie den aktuell jährlichen Rhytmus beibehalten können, wären das immernoch 24 Jahre bis wir die alte GA mit Stand 2020 eingeholt haben. Und dann weitere etwa 13 Jahre bis man die Alben-Veröffentlichung wieder eingeholt hat, also insgesamt gut 37 Jahre bis erneut eine Gesamtausgabe vorliegt.
Jegliche LL-GA ist aufgrund der etwa 90 Alben an sich schon ein Mammut-Projekt. Jetzt auch noch 60 Seiten redaktionellen Teil pro GA-Band oben drauf zu packen war einfach von Anfang an unrealistisch.
Es scheint auch beim Verlag (Dupuis) kein Interesse an einer zügigeren Veröffentlichung da zu sein. Denn die Autoren der neuen Lucky Luke GA, Christelle und Bertrand Pissavy-Yvernault, könnten ja anscheinend durchaus mehr leisten, werden aber stattdessen lieber bei zahlreichen anderen Projekten eingespannt.
Neben der LL-Ga sind die Beiden aktuell auch noch die Autoren für die Spirou Gesamtausgabe, diverse andere Spirou Projekte, Harry & Platte Gesamtausgabe, Boule & Bill Gesamtausgabe, Biographien, Dokumentationen, etc...
-> https://www.bedetheque.com/auteur-19223 ... trand.html
-> https://www.bedetheque.com/auteur-12909 ... telle.html
Mein Wunsch wäre, dass man den redaktionellen Teil einfach separat veröffentlichen würde, sodass man den Comic getrennt davon sammeln kann. Tintin-Imaginatio hat ein ähnliches Projekt gerade für Tim und Struppi in Frankreich gestartet. Sie widmen jedem Tim und Struppi Album einen separaten Band mit umfassenden Hintergrundinformationen: https://boutique.tintin.com/en/33973-le ... he-soviets
Mal sehen, vielleicht macht dieses Konzept ja die Runde, wenn das gut ankommt. :)
Re: Lucky Luke
Hallo,
Mein Wunsch wäre, dass ein Verlag für eine GA vor deren Start ein Veröffentlichungskonzept machen würde, dass dann idealerweise auch - unverbindlich - kommuniziert und wenn nichts Unvorhergesehenes dazwischenkommt umgesetzt wird.
Gruß
Erik
aber was wäre dann der Mehrwert der neuen GA gegenüber der alten GA? Dann könnte man einfach auch die alte wiederauflegen. Zumal es auch bei der Druckqualität ja keinen Fortschritt gibt, sondern die neue nicht einmal mit der regulären Albenausgabe mithalten kann, wie Brando 1988 jedenfalls für Geschichte "Vetternwirtschaft" nachgewiesen hat.kyôdai hat geschrieben: 22. Dezember 2024 14:51Mein Wunsch wäre, dass man den redaktionellen Teil einfach separat veröffentlichen würde, sodass man den Comic getrennt davon sammeln kann.
Mein Wunsch wäre, dass ein Verlag für eine GA vor deren Start ein Veröffentlichungskonzept machen würde, dass dann idealerweise auch - unverbindlich - kommuniziert und wenn nichts Unvorhergesehenes dazwischenkommt umgesetzt wird.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Lucky Luke
Bei meinem Händler ist er bereits verfügbar...Erik hat geschrieben: 22. Dezember 2024 12:53 Band 06 der neuen Geamtausgabe ist jetzt im Egmont-Shop für den 08.07.2025 angekündigt.
https://www.egmont-shop.de/lucky-luke-gesamtausgabe-06/
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Lucky Luke
Hallo,
unterdessen konnte auch ich den 6. Band der neuen Lucky Luke Gesamtausgabe lesen. Der Begleittext der beiden französischen Autorn ist mal wieder sehr kenntnichreich, passend bebildert und lässt insgesamt nur wenig Wünsche offen. Die Comics sind drei Bände aus der klassischen - wenn auch noch frühen - Goscinny-Zeit: "Am Mississippi, "Den Daltons auf der Spur" und "Im Schatten der Bohrtürme". Wirklich beeindruckend fand ich, dass aus dem Vorwort hervorgeht, dass in den Geschichten einiges an historischer bzw. medialer Recherche steckt. Dass René Goscinny bei seinen vielen Aufgaben Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre noch die Zeit fand, Bücher über Ereignisse des Wilden Westens zu lesen (die Morris ihm schickte), Filme zu schauen und andere Inspirationsquellen zu nutzen, ist schon erstaunlich. Der Mann kann keine Freizeit mehr gehabt haben.
Aus dem Begleittext geht allerdings auch wieder hevor, dass es weitere Geschichten gab, die in der Gesamtausgabe nicht abgedruckt wurden. Noch vertretbar erscheint das bei einer Episode "Rapt au Far West" bzw. "Entführung im Wilden Westen", die Morris 1960 in Zusammenarbeit mit einem jungen Künstler namens Remacle mit den Daltons in der Hauptrolle erschaffen hat. Hier kann man arumentieren, dass es ein Spin-Off und keine Lucky Luke-Geschichte sei.
Allerdings liest man auch, dass zwischen den Abenteuern "Den Daltons auf der Spur" und "Im Schatten der Bohrtürme" von Morris und Goscinny eine Kurzgeschichte "Les Dalton courent toujours" bzw. "Die Daltons auf dem Kriegspfad" erschienen ist. Es wird zwar in einer Fußnote angekündigt, dass die Geschichte dieser Veröffnetlichung im nächsten Band der Gesamtausgabe ausführlich erzählt werden solle. Dass das mit ihrem Abdruck einhergeht, erscheint allerdings nur mäßig wahrscheinlich. Denn wenn der geplant gewesen wäre, hätte es nahe gelegen, ihn chonologisch an richtiger Stelle zu platzieren.
Inhaltlich interessant ist auch wieder der Beitrag zur deutschen Publikationsgeschichte hinten im Band von Volker Hamann. Der erhelbiche zeitliche Versatz der Darstellung zu dem im vorderen Teil behandelten Zeitabschnitt ist allerdings sehr frappierend. Dargstellt werden hier die späten 1970er und Anfang der 1980er Jahre, namentlich der Übergang von Lucky Luke vom Koralle- und Egmont Ehapa- bzw. Delta-Verlag. Das hat mit den in dem Band abgedruckten Geschichten natürlich weiträumig nichts zu tun. Da die Publikationsreihenfolge der Bände bei Egmont aber ja ohnehin munter durcheinander ging (beginnend mit "Die Postkutsche"), ist das verschmerzbar.
Gruß
Erik
unterdessen konnte auch ich den 6. Band der neuen Lucky Luke Gesamtausgabe lesen. Der Begleittext der beiden französischen Autorn ist mal wieder sehr kenntnichreich, passend bebildert und lässt insgesamt nur wenig Wünsche offen. Die Comics sind drei Bände aus der klassischen - wenn auch noch frühen - Goscinny-Zeit: "Am Mississippi, "Den Daltons auf der Spur" und "Im Schatten der Bohrtürme". Wirklich beeindruckend fand ich, dass aus dem Vorwort hervorgeht, dass in den Geschichten einiges an historischer bzw. medialer Recherche steckt. Dass René Goscinny bei seinen vielen Aufgaben Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre noch die Zeit fand, Bücher über Ereignisse des Wilden Westens zu lesen (die Morris ihm schickte), Filme zu schauen und andere Inspirationsquellen zu nutzen, ist schon erstaunlich. Der Mann kann keine Freizeit mehr gehabt haben.
Aus dem Begleittext geht allerdings auch wieder hevor, dass es weitere Geschichten gab, die in der Gesamtausgabe nicht abgedruckt wurden. Noch vertretbar erscheint das bei einer Episode "Rapt au Far West" bzw. "Entführung im Wilden Westen", die Morris 1960 in Zusammenarbeit mit einem jungen Künstler namens Remacle mit den Daltons in der Hauptrolle erschaffen hat. Hier kann man arumentieren, dass es ein Spin-Off und keine Lucky Luke-Geschichte sei.
Allerdings liest man auch, dass zwischen den Abenteuern "Den Daltons auf der Spur" und "Im Schatten der Bohrtürme" von Morris und Goscinny eine Kurzgeschichte "Les Dalton courent toujours" bzw. "Die Daltons auf dem Kriegspfad" erschienen ist. Es wird zwar in einer Fußnote angekündigt, dass die Geschichte dieser Veröffnetlichung im nächsten Band der Gesamtausgabe ausführlich erzählt werden solle. Dass das mit ihrem Abdruck einhergeht, erscheint allerdings nur mäßig wahrscheinlich. Denn wenn der geplant gewesen wäre, hätte es nahe gelegen, ihn chonologisch an richtiger Stelle zu platzieren.
Inhaltlich interessant ist auch wieder der Beitrag zur deutschen Publikationsgeschichte hinten im Band von Volker Hamann. Der erhelbiche zeitliche Versatz der Darstellung zu dem im vorderen Teil behandelten Zeitabschnitt ist allerdings sehr frappierend. Dargstellt werden hier die späten 1970er und Anfang der 1980er Jahre, namentlich der Übergang von Lucky Luke vom Koralle- und Egmont Ehapa- bzw. Delta-Verlag. Das hat mit den in dem Band abgedruckten Geschichten natürlich weiträumig nichts zu tun. Da die Publikationsreihenfolge der Bände bei Egmont aber ja ohnehin munter durcheinander ging (beginnend mit "Die Postkutsche"), ist das verschmerzbar.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Lucky Luke
Wenn man seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat (zumal zu einem einträglichen), unterscheidet man nicht mehr zwischen Arbeit und Freizeit!
Leider hat Goscinny es wohl doch übertrieben, sonst hätten wir uns noch länger an seiner Leidenschaft erfreuen dürfen

Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)