Asterix in Lusitanien in der Presse
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7573
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Asterix in Lusitanien in der Presse
Wie heißt der gallische Wutbürger? Mandarfjanix!
"Asterix, Obelix und ihr kleines, unbeugsames Dorf müssen schon länger ohne ihre Erfinder auskommen – und erleben doch einen kreativen Aufschwung. Der neueste Band kann es sogar mit den Klassikern aufnehmen."
Ein Artikel mit positivem Fazit von Arno Frank auf SPIEGEL Online Plus (kostenpflichtiger Inhalt)
"Asterix, Obelix und ihr kleines, unbeugsames Dorf müssen schon länger ohne ihre Erfinder auskommen – und erleben doch einen kreativen Aufschwung. Der neueste Band kann es sogar mit den Klassikern aufnehmen."
Ein Artikel mit positivem Fazit von Arno Frank auf SPIEGEL Online Plus (kostenpflichtiger Inhalt)
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7573
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Asterix in Lusitanien in der Presse
„Kabeljaõ“ statt Wildschwein – so ist der neue Asterix-Band
"Im letzten Asterix-Band wurden Sekten und Kulte parodiert, im neuen Abenteuer kämpfen die Gallier nun in Lusitanien gegen Auswüchse des globalen Kapitalismus. Sind Asterix und Obelix jetzt etwa links?"
Artikel von Matthias Heine in WELT online mit dem Fazit "Im 41. Band schaffen es Fabcaro und der Zeichner Didier Conrad, das sechs Jahrzehnte alte Asterix-Muster noch einmal neu, aktuell und witzig zu variieren."
"Im letzten Asterix-Band wurden Sekten und Kulte parodiert, im neuen Abenteuer kämpfen die Gallier nun in Lusitanien gegen Auswüchse des globalen Kapitalismus. Sind Asterix und Obelix jetzt etwa links?"
Artikel von Matthias Heine in WELT online mit dem Fazit "Im 41. Band schaffen es Fabcaro und der Zeichner Didier Conrad, das sechs Jahrzehnte alte Asterix-Muster noch einmal neu, aktuell und witzig zu variieren."
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7573
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Asterix in Lusitanien in der Presse
Statt „Wildsãu“ gibt es „Kabeljão“
"Die Gallier müssen im neuen Band „Asterix in Lusitanien“ nach Portugal, um eine Intrige des Römers Fetterbonus zu verhindern. Ein Comic auf hohem Wildschwein-Niveau, inklusive Anspielungen auf die Tech-Elite der Gegenwart."
Artikel von David Steinitz in der Süddeutschen Zeitung (kostenpflichtig)
"Die Gallier müssen im neuen Band „Asterix in Lusitanien“ nach Portugal, um eine Intrige des Römers Fetterbonus zu verhindern. Ein Comic auf hohem Wildschwein-Niveau, inklusive Anspielungen auf die Tech-Elite der Gegenwart."
Artikel von David Steinitz in der Süddeutschen Zeitung (kostenpflichtig)
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7573
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Asterix in Lusitanien in der Presse
Gegen diese Gallier hat Zenturio Pistorius keine Chance
"Die Gallier stechen wieder in See: Asterix und Obelix reisen nach Lusitanien, um dem von Römern unterdrückten Volk beizustehen. Band 41 der Reihe ist eine Detektivgeschichte, wie sie klassischer kaum sein könnte. Das ist eine Stärke und eine Schwäche."
Artikel bei ntv online von Markus Lippold. Sein Fazit: "Auch Goscinny und Uderzo haben in ihren Alben immer wieder Tempo und Ton variiert. Vor deren klassischen Reiseabenteuern braucht sich Band 41 nicht zu verstecken."
"Die Gallier stechen wieder in See: Asterix und Obelix reisen nach Lusitanien, um dem von Römern unterdrückten Volk beizustehen. Band 41 der Reihe ist eine Detektivgeschichte, wie sie klassischer kaum sein könnte. Das ist eine Stärke und eine Schwäche."
Artikel bei ntv online von Markus Lippold. Sein Fazit: "Auch Goscinny und Uderzo haben in ihren Alben immer wieder Tempo und Ton variiert. Vor deren klassischen Reiseabenteuern braucht sich Band 41 nicht zu verstecken."
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7573
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Asterix in Lusitanien in der Presse
"Asterix in Lusitanien" - Melancholie und Wirtschaftskrimi
"Im 41. Abenteuer sind unsere gallischen Freunde zum ersten Mal in Portugal unterwegs. Sie müssen einem ehrenhaften Lusitaner helfen, der zum Opfer einer fiesen Intrige wurde. Und finden sich wieder in der Welt der Mächtigen und Superreichen."
Artikel von BR24 online von Niels Beintker. Sein Fazit: "Wie zu erwarten, geht alles gut aus – und der größte Freund des Wildschweins darf am Ende endlich wieder etwas ganz Normales essen. Dazwischen entfaltet sich eine immer wieder herrlich komische Geschichte – angeregt, aber nicht überschattet von Melancholie und Traurigkeit. "
"Im 41. Abenteuer sind unsere gallischen Freunde zum ersten Mal in Portugal unterwegs. Sie müssen einem ehrenhaften Lusitaner helfen, der zum Opfer einer fiesen Intrige wurde. Und finden sich wieder in der Welt der Mächtigen und Superreichen."
Artikel von BR24 online von Niels Beintker. Sein Fazit: "Wie zu erwarten, geht alles gut aus – und der größte Freund des Wildschweins darf am Ende endlich wieder etwas ganz Normales essen. Dazwischen entfaltet sich eine immer wieder herrlich komische Geschichte – angeregt, aber nicht überschattet von Melancholie und Traurigkeit. "
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7573
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Asterix in Lusitanien in der Presse
Comic-Experte zum Start von „Asterix in Lusitanien“: „Humor ist überholt“
"Der neue Band „Asterix in Lusitanien“ ist ganz frisch auf dem Markt. Heiß ersehnt von manchen. Doch der Esslinger Comic-Experte Frieder Maier übt Kritik."
In der Esslinger Zeitung wurde Frieder Maier, seit vielen Jahren Comic-Händler, interviewt. Sein Fazit ist eher negativ, jedoch weniger speziell auf das neue Abenteuer bezogen, sondern eher auf die Art der Fortführung der gesamten Serie.
"Der neue Band „Asterix in Lusitanien“ ist ganz frisch auf dem Markt. Heiß ersehnt von manchen. Doch der Esslinger Comic-Experte Frieder Maier übt Kritik."
In der Esslinger Zeitung wurde Frieder Maier, seit vielen Jahren Comic-Händler, interviewt. Sein Fazit ist eher negativ, jedoch weniger speziell auf das neue Abenteuer bezogen, sondern eher auf die Art der Fortführung der gesamten Serie.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Asterix in Lusitanien in der Presse
" »Asterix«-Gastauftritt des Verteidigungsministers
Warum Boris Pistorius den Zenturio gibt
Boris Pistorius wird Römer! Im neuen »Asterix«-Abenteuer bekommt der Verteidigungsminister einen Gastauftritt, als Zenturio auf verlorenem Posten. Wie kam es dazu? "
Artikel in Spiegel online.
Warum Boris Pistorius den Zenturio gibt
Boris Pistorius wird Römer! Im neuen »Asterix«-Abenteuer bekommt der Verteidigungsminister einen Gastauftritt, als Zenturio auf verlorenem Posten. Wie kam es dazu? "
Artikel in Spiegel online.
Und so was schimpft sich Lyriker!
Re: Asterix in Lusitanien in der Presse
Das will ich gar nicht wissen - von mir aus kann er Gaius Bonius in der Mongolei Gesellschaft leisten!idemix hat geschrieben: Gestern 15:13 Boris Pistorius wird Römer! Im neuen »Asterix«-Abenteuer bekommt der Verteidigungsminister einen Gastauftritt, als Zenturio auf verlorenem Posten. Wie kam es dazu? "
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
- Potus
- AsterIX Village Child
- Beiträge: 21
- Registriert: 21. August 2025 22:32
- Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Re: Asterix in Lusitanien in der Presse
Ein kleines Interview mit Fabcaro, Conrad und Jöken in der Berliner Zeitung:
https://www.berliner-zeitung.de/open-so ... i.10002657
https://www.berliner-zeitung.de/open-so ... i.10002657
AD AUGUSTA PER ANGUSTA
Re: Asterix in Lusitanien in der Presse
Danke für den Link zum Interview.
"Einzelne tagesaktuelle Gags mögen Patina ansetzen (etwa ein Ministername), funktionieren aber oft weiter über den Klang oder die Absurdität. Ein römischer Zenturio Pistorius etwa – der Name des aktuellen deutschen Verteidigungsministers. Der bleibt witzig, auch wenn sich in dreißig Jahren keiner mehr an den Ursprung erinnert."
Nun, zumindest den Zenturio Pistorius könnte man in einem späteren Album noch einmal im Zusammenhang mit der Erhebung einer speziellen Steuer, die einen Kaiser zu dem Spruch "pecunia non olet" inspiriert haben soll, auftauchen lassen ...
"Einzelne tagesaktuelle Gags mögen Patina ansetzen (etwa ein Ministername), funktionieren aber oft weiter über den Klang oder die Absurdität. Ein römischer Zenturio Pistorius etwa – der Name des aktuellen deutschen Verteidigungsministers. Der bleibt witzig, auch wenn sich in dreißig Jahren keiner mehr an den Ursprung erinnert."
Nun, zumindest den Zenturio Pistorius könnte man in einem späteren Album noch einmal im Zusammenhang mit der Erhebung einer speziellen Steuer, die einen Kaiser zu dem Spruch "pecunia non olet" inspiriert haben soll, auftauchen lassen ...
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)