Ob das Ding, welches Brutus auf all den Fotos in den Händen hält, und mit dem er in diesem Film herumspielt, wohl auf jenen berühmten Dolchstoß hindeuten soll, den er einst ausführen sollte


LG, Andreas
naja, nicht jeder Römer, der mit einem Dolch herumspielt, muß gleich Brutus sein, schon gar nicht, wenn er in einem Zelt in der Ägyptischen Wüste hockt. Für sich allein genommen wäre das eine schwaches Indiz. Aber in diesem Fall, in dem wir ja bereits anderweitig wissen, daß es Brutus sein soll, stimmt es natürlich, daß der Dolch eine Anspielung auf das spätere Cäsar-Attentat ist. Die Herumspielerei von Brutus mit dem Dolch, die Cäsar nicht gerne sieht, kommt ja auch in den Comics und Zeichentrickfilmen bereits vor.Findefix hat geschrieben:Ob das Ding, welches Brutus auf all den Fotos in den Händen hält, und mit dem er in diesem Film herumspielt, wohl auf jenen berühmten Dolchstoß hindeuten soll, den er einst ausführen sollte(... womit er schließlich auch kenntlich gemacht wäre!)
Danke, - daran hatte ich auch gleich gedacht, daß es sich dabei um eine wiederkehrende Symbolik handelt, und im Realfilm "Bei den Olympischen Spielen" wird diese Geste sogar ausdrücklich von Cäsar getadelt!Aber in diesem Fall, in dem wir ja bereits anderweitig wissen, daß es Brutus sein soll, stimmt es natürlich, daß der Dolch eine Anspielung auf das spätere Cäsar-Attentat ist. Die Herumspielerei von Brutus mit dem Dolch, die Cäsar nicht gerne sieht, kommt ja auch in den Comics und Zeichentrickfilmen bereits vor.
ich habe das jetzt nachgeschaut. Es ist ja durchaus verdienstvoll, daß Du einen im Abspann namentlich genannten Schauspieler im Film einer Person zuordnen konntest. - Aber ich bin nicht einverstanden mit der Zuordnung des deutschen Namens "Doppelhals" zu dieser Figur. Bei 00:21:05 beginnt Dreifuß eine Menge Namen hintereinander aufzurufen, von Dickkopf bis Dreifachgekräuselt. Der Vorletzte ist "Doppelhals". Wir sehen aber überhaupt nicht, welcher Pirat nun zu welchem Namen gehört.Findefix hat geschrieben:er spielt einen Piraten, der auf Deutsch von Dreifuß "Doppelhals" gerufen wird (als Anspielung auf das gleichnamige Musikinstrument),
Nun, aber er ist nicht nur als einziger all dieser Namen wirklich sehr passend, sondern - schau bitte genauer hin (Du erkennst ihn von hinten an seinem Kostüm!) - ist der Musiker Ph. Chany auch gerade jener der Piraten, der dem Aufruf dieses Namens folgend, an Dreifuß vorüber geht, und das ist doch sehr deutlich auszumachen!Es mag Dir passend und logisch erscheinen, daß Doppelhals zu diesem Piraten gehört, weil er von einem Komponisten gespielt wird. Aus dem Film ergibt sich das aber nicht. Und allein das kann für eine Zuordnung im Comedix-Lexikon entscheidend sein, finde ich.
Da es wohl keinen komplett deutschen Abspann gibt (wenn würde er sich auf der VHS befinden, das kann ich aber nun nicht prüfen), kann man die Person m.E. allein mit ihrem im (französischen) Abspann genannten Namen benennen und allenfalls im Artikel erwähnen, daß er Doppelhals sein könnte, weil das eine passende Anspielung ergäne.
wir wissen ja nichts über ihn. Ob er nicht ein Dickkopp ist, läßt sich so gar nicht sagen. Außerdem ist es kein im Film angelegtes Gebot, daß der Name inhaltlich zur Figur passen muß. Das ist meistens so, daraus kann man aber keine Zuordnung herleiten, die sich im Film nicht findet. - Nein, daß der Name zum Darsteller passen würde (und dann auch noch nur so mittelbar über eine eventuelle Anspielung), reicht mir da für eine sichere Zuordnung nicht. Das ist reines Wunschdenken. Was logisch schiene oder wünschenswert wäre und was wirklich aus dem Film hervorgeht, das sind eben zwei Paar Schuh, von denen nur Letzteres entscheidend ist, meine ich.Findefix hat geschrieben:Nun, aber er ist nicht nur als einziger all dieser Namen wirklich sehr passend,
Dreifuß rappelt die Namen derartig schnell herunter, gerade zum Ende hin, daß ich daraus nicht ersehen kann, daß gerade diese Person nun gerade auf diesen Namen und nicht auf einen davor oder danach reagiert hat.Findefix hat geschrieben:sondern - schau bitte genauer hin (Du erkennst ihn von hinten an seinem Kostüm!) - ist der Musiker Ph. Chany auch gerade jener der Piraten, der dem Aufruf dieses Namens folgend, an Dreifuß vorüber geht, und das ist doch sehr deutlich auszumachen!
... zumal er (Chany) außer den drei namentlich ohnehin bekannten Piraten und dem "Töchterchen" (wie sie "Papa" nennt) ja den einzigen weiteren Piraten mit einer Solo-Sprechrolle darstellt, und darum auch als einziger (und damit 5.) der sonst nur unter "L'équipage Pirates" geführten Seeräuber noch gesondert und v.a. auch namentlich im (selbst mir nur französisch bekannten) Abspann gelistet erscheint!Da es wohl keinen komplett deutschen Abspann gibt (wenn würde er sich auf der VHS befinden, das kann ich aber nun nicht prüfen), kann man die Person m.E. allein mit ihrem im (französischen) Abspann genannten Namen benennen und allenfalls im Artikel erwähnen, daß er Doppelhals sein könnte, weil das eine passende Anspielung ergäne.
Interessant, die verschiedenen Wahrnehmungsweisen: als Dreifuß die ersten beiden, Boskop und Doppelterrum (siehe auch in der Bibliothek unter Piraten) nennt, setzen sich die beiden in Bewegung, nachdem er den vorletzten Namen Doppelhals aufruft, ist es Chany, der an ihm vorübergeht, - so sehe und höre zumindest ich das, ... die Zuordnung ist aufgrund der Anspielung nur noch erleichtert.ich habe mir die Szene mehrmals angesehen und keine Zuordnung irgendeines der von Dreifuß genannten (deutschen) Namen zu einem der anwesenden Piraten ausfindig machen können.
Mein Herr?Findefix hat geschrieben:Einverstanden?