Hallo,
ab sofort gibt es den Eintrag der "Hofdamen" im Lexikon. Ebenso wurde Chamandras Eintrag entsprechend ergänzt und verlinkt. Seit meiner Antwort ist auch etwas Zeit ins Land gegangen und Entscheidungsprozesse dauern manchmal etwas länger:
I. Unstreitiges: Das werde ich umsetzen, dafür die Todo-Liste
Mit dem Eintrag der Hofdamen sollte der wichtigste Punkt abgearbeitet sein. Die anderen Punkte bezogen sich nicht direkt auf einen Lexikoneintrag.
Frau Methusalix bzw. Frau Automatix: Ich tendiere inzwischen für zwei eigenständige Lexikoneinträge
Es gibt hier durchaus zwei unterschiedliche Ansätze, wobei ich die pragmatische Lösung gewählt habe: Die Texte bleiben so wie sie sind, d.h. beide Damen erhalten keinen eigenen Eintrag. Alles Wissenswerte findet man auf der Seite ihrer Männer und mehr soll das Lexikon auch gar nicht leisten. Mir geht es überhaupt nicht um Wertigkeiten oder eine zwangsweise einheitliche Regelung. Das ist keine Wikipedia, wo für alles und jedes eine einheitliche Regelung gefunden werden müsste, weil sonst das Grundbedürfnis an Bürokratie nicht erfüllt wird.
Die Piratentochter ist da für mich ein Sonderfall
... den ich auch noch beim Piratenkapitän entsprechend berücksichtigen werde.
III.b Eindeutige Zustimmung! Mit Galerie-Funktion meint ihr hoffentlich das Anklicken eines Links mit dem Öffnen des Bildes wie in den Bibliothekseinträgen?
Hier muss ich mit dem Verwertungsrechten vorsichtig sein, ich lehne mich bereits weit mit den Abbildungen der Charaktere aus den Filmen aus dem Fenster. Ich habe hierzu keine Rückmeldung der Filmfirma erhalten, deshalb werde ich die Bilder der Darsteller auf den Filmseiten in der Bibliothek nicht realisieren, sondern deren Namen, sofern vorhanden, auf die Lexikoneinträge verlinken. Das ist ein etwas größerer Aufwand, der entsprechend in der Todo-Liste in "angedacht" abgelegt wird.
Inzwischen glaube ich, dass auch Rudersen einen eigenen Eintrag wert wäre.
Neben der Piratentochter ist das noch der zweite offene Punkt dieses Themas.
Gruß, Marco