Danke an Comedix für den neuen Artikel zum Thema Fische!
Eine Anmerkung hätte ich zur Ehrenrettung von Verleihnix. Dass er sich die Fische aus Lutetia liefern lässt, taucht ja erst in "Überfahrt" auf. Vorher gibt es mehrere Stellen, die belegen, dass seine Fische besser sind als ihr Ruf.
In "Seher" und an mindestens einer weiteren Stelle, die ich suchen müsste, sehen wir ihn mit einem Netz frischer Fische auf dem Rücken. In "Spanien" hat er ein Fischerboot (das nie wieder auftaucht). Und mehrmals sehen wir die Frauen des Dorfs vor seinem Laden Schlange stehen - das würden die kaum tun, wenn die Ware regelmäßig verdorben wäre.
Dass der Fisch am Anfang von "Seher", wie Asterix bemerkt, alt ist, lässt sich entschuldigen, weil der ja gar nicht zum Essen vorgesehen war.
Ich meine, dass vor ca. "Überfahrt" es eher eine derbe Stichelei der Dorfbewohner war, sein Fisch sei nicht frisch, um Verleihnix aufzuziehen, als dass es stimmte.
Nur eben in "Überfahrt" brauchten die Autoren einen Grund, ihre Hauptfiguren aufs Meer zu schicken, und kamen auf die Idee mit der Lieferung aus Lutetia. Ich fand das immer ein bisschen übertrieben, hätte es schöner gefunden, Verleihnix krank zu schreiben und Asterix und Obelix mit seinem Boot fahren zu lassen, statt ein Boot von Methusalix aus dem Ärmel zu schütteln.
Zur Ehre von Verleihnix
Zur Ehre von Verleihnix
Si vis pacem, evita bellum.
Re: Zur Ehre von Verleihnix
Verleihnix hat seinen Fisch nicht nur aus Lutetia, sondern auch aus Massilia bezogen:
"Miraculix, ich hab hier einen Fisch für dich, ganz frisch, direkt aus Massilia! Da bleibt dir die Spucke weg!"
Verleihnix in Die Odyssee (Band 26, Seite 10, Bild 5)
Und schon in "Die goldene Sichel" kam der Fisch aus Massalia [sic!] in den Norden Frankreichs - diese Idee war also schon nicht mehr ganz frisch, als Verleihnix Einzug in die Serie hielt
"Meine Spezialität ist Fischsuppe! Aus ganz frischen Fischen, die gerade per Ochsenwagen von Massalia gekommen sind!"
namenloser Gallier in Die Goldene Sichel (Band 5, Seite 22, Bild 7)
"Miraculix, ich hab hier einen Fisch für dich, ganz frisch, direkt aus Massilia! Da bleibt dir die Spucke weg!"
Verleihnix in Die Odyssee (Band 26, Seite 10, Bild 5)
Und schon in "Die goldene Sichel" kam der Fisch aus Massalia [sic!] in den Norden Frankreichs - diese Idee war also schon nicht mehr ganz frisch, als Verleihnix Einzug in die Serie hielt

"Meine Spezialität ist Fischsuppe! Aus ganz frischen Fischen, die gerade per Ochsenwagen von Massalia gekommen sind!"
namenloser Gallier in Die Goldene Sichel (Band 5, Seite 22, Bild 7)
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)