hallo,
morgen darf ich in einem ausverkauften römischen Museum in Leiden 80 Kindern ab 8 Jahren darüber erzählen, wie die Römer Kriege führten. Natürlich wird die Wissenschaft mit vielen Asterixbildern begleitet. Nun frage ich mich ob die Standarte die in Gallien steckt (da, wo Alesia lag) historisch belegt ist. Denn mein Handbuch sagt mir dass es die (silberne oder goldene) Aquila / Adler-Standarte gab als Zeichen der Legion, dass es die signa gab, woran Rundscheiben voller Ehrungen befestigt wurden, sowie das Schildchen mit der Andeutung (Name/Nummer) des Kohorts und zum Schluss dass es Vexilla gab: rechteckige Tücher an einer Standarte befestigt. Nun scheint mir die goldene Standarte am Anfang der Abenteuer ein Mischmasch aller drei Varianten zu sein. Weiß jemand mehr als ich darüber?
Jaap
die Standarte vom Titelbild
Moderatoren: Michael_S., Erik
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 852
- Registriert: 1. April 2006 11:09
- Wohnort: Leiden Niederlande
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1268
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: die Standarte vom Titelbild
Hallo Jaap,
die Standarte ist wie von dir vermutet tatsächlich ein Mischmasch aller denkbaren Standarten, die man von den Römern kennt. Einen historischen Beleg für eine Standarte dieser Form gibt es nicht, auch wenn man solche Dinger nicht nur in Asterix, sondern auch in vielen Monumentalfilmen sieht.
Wenn man den Adler oder das Tuch weg lässt, kann man den Rest mit einiger Gnade und Zugeständnissen an die künstlerische Freiheit durchgehen lassen. Die runden Scheiben (phalerae genannt) lassen sich als Auszeichnung auch mit einem Vexillum und (vermutlich) auch mit einem Aquila kombinieren.
Ob es in republikanischer Zeit tatsächlich Täfelchen mit der Aufschrift SPQR an den Feldzeichen gab, kann ich nicht mit Sicherheit bestätigen oder widerlegen.
MfG
Michael
die Standarte ist wie von dir vermutet tatsächlich ein Mischmasch aller denkbaren Standarten, die man von den Römern kennt. Einen historischen Beleg für eine Standarte dieser Form gibt es nicht, auch wenn man solche Dinger nicht nur in Asterix, sondern auch in vielen Monumentalfilmen sieht.
Wenn man den Adler oder das Tuch weg lässt, kann man den Rest mit einiger Gnade und Zugeständnissen an die künstlerische Freiheit durchgehen lassen. Die runden Scheiben (phalerae genannt) lassen sich als Auszeichnung auch mit einem Vexillum und (vermutlich) auch mit einem Aquila kombinieren.
Ob es in republikanischer Zeit tatsächlich Täfelchen mit der Aufschrift SPQR an den Feldzeichen gab, kann ich nicht mit Sicherheit bestätigen oder widerlegen.
MfG
Michael