weiß jemand etwas über diese Asterix-Auto-Lufterfrischer aus dem Jahr 1989. Sie sollen aus Deutschland stammen und eventuell von einer Firma AC sein, oder so

Abbn. unten:
Gruß Peter
Was verleitet Dich zu dieser Annahmeweiß jemand etwas über diese Asterix-Auto-Lufterfrischer aus dem Jahr 1989. Sie sollen aus Deutschland stammen und eventuell von einer Firma AC sein, oder so![]()
es mag sein, daß wir es mal über sie hatten... jedenfalls aber habe ich gewiß keine Aussage über die Herkunft getroffen. Ich habe meine 4 Stück aus Frankreich über eine der Plattformen gekauft, aber das besagt ja nichts. - Allerdings wünschte ich manchmal, ich hätte sie nie gekauft, denn sie verbreiten tatsächlich einen sehr intensiven, scheußlichen Gestank. Mag sein, daß sie 1989 mal besser gerochen haben, heute stinken sie jedenfalls erbärmlich... und das durch mehrere Verpackungen hindurch. Wahrscheinlich hat der Verkäufer sie deshalb so günstig angeboten und war froh, sie endlich los geworden zu sein.Findefix hat geschrieben:Hatten wir beide es nicht einmal irgendwo schon über fürchterlichen Duft absondernde "Asterix-Wunderbäume" für Autos, allerdings französischer Herkunft?![]()
Besten Dank!Es steht Text in 5 Sprachen drauf; wenn ich das richtig sehe, in Französisch, Englisch, Deutsch, Spanisch und Italienisch. Die Reihenfolge variiert, je nachdem, wie die Verpackung abgeschnitten wurde. Einen Hinweis, daß sie aus Deutschland stammen, habe ich nicht gefunden. Ebensowenig einen Hinweis auf den Hersteller.
Es war ein Angebot auf einem franz. Verkaufsportal (nicht ebay) dort wurde als Herkunftsland "Allemand" und AC als Firma genannt.Findefix hat geschrieben:Wenn uns Peter nun noch erklären könnte, wie er dabei auf "AC" kommt, und was das heissen sollte
Danke für diesen HinweisEs war ein Angebot auf einem franz. Verkaufsportal (nicht ebay) dort wurde als Herkunftsland "Allemand" und AC als Firma genannt.
Tja was soll ich sagen , man muß sich zu helfen wissenFindefix hat geschrieben:Anbei die beiden weiteren Motive, sie wollen mir aber auch gar nicht so recht "in erster Linie deutsch" erscheinen, - tut mir leid!
Ja, - so gesehen könnte es natürlich einen Verkäufer auch zu den von Dir zitierten Angaben verleitet haben, ... die von Dir gezeigten Bilder sind mir in den Angeboten allerdings auch nicht untergekommen, weshalb ich mich dazu nicht äußern kann!Tja was soll ich sagen , man muß sich zu helfen wissen![]()
Aber sie sind von derselben Serie; Aussehen des Hakens und der Bilder gleichFindefix hat geschrieben:die von Dir gezeigten Bilder sind mir in den Angeboten allerdings auch nicht untergekommen, weshalb ich mich dazu nicht äußern kann!
Das weiß ich ja, ich habe auch davon die Abbn. in OVP, wollte nur die weiteren Motive zeigen..! - Aber nach dieser Feststellung (siehe dazu auch das Edit in meinem letzten Beitrag obenAber sie sind von derselben Serie; Aussehen des Hakens und der Bilder gleich
Das hast Du dabei dann aber übersehen, daß der Text immer mit Deutsch beginnend geblockt darauf steht.Es steht Text in 5 Sprachen drauf; wenn ich das richtig sehe, in Französisch, Englisch, Deutsch, Spanisch und Italienisch. Die Reihenfolge variiert, je nachdem, wie die Verpackung abgeschnitten wurde.
Damit könnte vielleicht "Anam Cara" gemeint seinund AC als Firma genannt
jein, ich habe jetzt no0chmal nachgesehen: Was oben steht und was weiter unten, ist tatsächlich zufällig, da die Folie wohl als fortlaufendes Band produziert wurde und es Zufall ist, wo es für das konkrete Teil gerade abgeschnitten wurde. - Was ich allerdings tatsächlich übersehen hatte ist, daß oberhalb des deutschen Textblocks dieser milchig weiße Kasten, in dem die Texte stehen, endet. Auf der Gesamtbahn über alle 5 Sprachen steht Deutsch damit tatsächlich an erster Stelle.Findefix hat geschrieben:Das hast Du dabei dann aber übersehen, daß der Text immer mit Deutsch beginnend geblockt darauf steht.
Besten Dank für die Zusammenfassung, ich sehe das genauso und verschiebe das Thema erst einmal in den Sammlerbereich. Bei neuen Erkenntnissen kann es ja wieder zurück wandern.Erik hat geschrieben:Und für eine Neuaufnahme halte ich die Indizienlage noch für zu dünn.
ich sehe das genauso und verschiebe das Thema erst einmal in den Sammlerbereich.