Weiß vielleicht jemand Näheres zum angeblichen "Idefix"-Filmprojekt von 1973, das in der engl. Wikipedia unter "Unveröffentlichte (angekündigte und unvollendete) Filme" wiederholt auftaucht


LG, Andreas
den Weg über archive.org hatte ich doch schon im Bereich "Außerhalb Galliens" aufgezeigt.Findefix hat geschrieben:(- oder hat jemand noch eine Cache-Kopie davon aufbewahrt?)!
Das weiß ich wohl, nur wollte es mit besagter Maschine bei mir einfach nicht klappen: vielleicht - so dachte ich - liegt's ja an den Einstellungen meines PC (den Weg über archive.org hatte ich doch schon im Bereich "Außerhalb Galliens" aufgezeigt.![]()
Hier der Direktlink zur - freilich nicht mehr ganz aktuellen, seit "Deux romains en Gaule" nicht mehr "lost" ist - Seite:
So genau hatte ich den Inhalt der stillgelegten Seite freilich nicht mehr im Kopf, ... jedenfalls war sie aber eine interessante Quelle zum Nachschlagen! - Gerade bezüglich dieses Films ist das dort Geschriebene dann natürlich auch entsprechend "dünn", - schon klar! - Naja, schließlich werden die beiden "Großen" Idefix-Bände von 1982 ja zeichnerisch auch Uderzo selbst zugeschrieben, sodaß ihn dieses Tiercomic-Thema (ähnliches hatte ja Morris mit dem Lucky Luke-Ableger "Rantanplan" auch ins Leben gerufen) zeit seines Schaffens wohl immer wieder bewegt haben dürfte: zuvor schon 1968 in "Das Maskottchen", und nach besagtem Filmprojekt von 1973 (aus dieser Zeit stammt ja auch die aus diesem Geist geborene "Kleine" Idefix-Kinderbuchreihe!) also erneut 1982, - sowie zuletzt eben 2003 mit der "Kokolorix"-Geschichte)..!Die Gerüchte um den Film stammen übrigens aus dem Vorwort zu "Kokolorix" in Asterix plaudert aus der Schule. Und mehr Informationen, als dort stehen, finden sich nirgends, auch bei Asterix NZ nicht.
schon, aber wenn man weiß, daß Goscinny und Uderzo "Asterix und Kleopatra" stattdessen produziert haben, dann ist es auch nicht mehr soo schade. Denn der ist bestimmt besser, als es dieser Film im Stile von "Asterix der Gallier" je geworden wäre.Iwan hat geschrieben:Schade, dass insbesondere der Zeichentrickfilm "Goldene Sichel" abgeblasen wurde, sah ja toll aus :)
in welcher Form würdest du das konservieren wollen?
welchen Wert hat das für die Nachwelt?
ich meine, die Informationen dazu waren seinerzeit schon relativ konkret. Ich kann zwar nun auch nicht mehr benennen, wo dazu etwas veröffentlicht wurde. Aber das Projekt gab es und die ersten Schauspieler waren schon für bestimmte Rollen anvisiert. - Tatsächlich habe ich mich seinerzeit an Wenleyix gewandt, weil er mit der "Lost films"-Seite eine Plattform bot, diese sonst wenig bekannten Informationen zu sichern. Bei Comedix.de schien mir dafür kein Raum zu sein.Comedix hat geschrieben:Die Informationen zu "Asterix in Spanien" scheinen mir über lose Gerüchte hinaus keine besonderen Inhalte zu besitzen, welchen Wert hat das für die Nachwelt?
Ich denke, dass man die Herkunft bei einer Übersetzung entsprechend kennzeichnen kann. Ich glaube nicht, dass er etwas dagegen hätte, zumal die Inhalte online nicht mehr verfügbar sind.Erik hat geschrieben:Die Texte von Asterix NZ einfach 1:1 zu übernehmen, finde ich allerdings etwas heikel.