Ähnlichkeiten sind zweifellos da. Aber man darf auch nicht übersehen, daß dies eben allgemein Uderzo's Art ist, junge hübsche Gallierinnen darzustellen. Zum Vergleich mal zwei andere Damen, die ebenfalls nicht ganz unähnlich aussehen:Iwan hat geschrieben:aber im Vergleich von "Kampf" und der Kinokassiererin scheinen mir die Ähnlichkeiten tatsächlich ziemlich gross ...
Zum einen die Dame von der Standpromenade in Nicae aus Tour: Und zum anderen die Empfangsdame in der Räderfabrik des Keuchhustus aus Arvernerschild: Beide scheinen mir mit ihren blonden Zöpfen, den vollen Lippen, den kleinen Nasen und den deutlich sichtbaren Augenwimpern nicht ganz unähnlich zu sein. Vor diesem Hintergrund meine ich, daß es mehr als eine Ähnlichkeit im Gesicht braucht, um die Identität zweier ähnlicher Figuren anzunehmen.
Vom Kontext her gibt es keine Erklärung, weshalb Gibtermine an der Kinokasse sitzen sollte. Die Kleidung und der schmuck wurden variiert. Und das Gesicht samt der Haartracht ist auch "nur" ähnlich, nicht offenbar identisch. Das könnte man mit einer Fortentwicklung von Uderzo's Stil erklären, bei einer vormalig (vor 1999) nur einmal in Erscheinung getretenen Person muß man mit solch einer Einschätzung aber auch vorsichtig sein. Die Unterschiede können ebensogut darauf hindeuten, daß eine bewußte Anknüpfung an die ältere Figur nicht vorliegt und nur allgemein das bereits mehrfach verwendete "Schema" einer schönen jungen Gallierin verwendet wurde.
Gruß
Erik