nachdem andernorts bereits einmal das Cover der Video 2000-Kassette "Asterix der Gallier" von Select gezeigt wurde, - hier nun die Bestätigung auch für "Asterix und Kleopatra": siehe Beitrag vom 29. 01. 2011 (11.24)

LG, Andreas
Moderator: Comedix
Habe das über die Forumsuche nicht gefunden, in welchem Beitrag war das denn?Findefix hat geschrieben:nachdem andernorts bereits einmal das Cover der Video 2000-Kassette "Asterix der Gallier" von Select gezeigt wurde
Voilà!Habe das über die Forumsuche nicht gefunden, in welchem Beitrag war das denn?
Dort wo diese Titel aufgeführt sind, steht VHS darüber. Wo besteht der Zusammenhang mit Video 2000? Das sind doch zwei völlig unterschiedliche Formate, oder?Findefix hat geschrieben:hier nun die Bestätigung auch für "Asterix und Kleopatra": siehe Beitrag vom 29. 01. 2011 (11.24)
Tja, das ist eben auch der ständig nagende Zahn der Zeit, der hier zuzuschlagen gewillt war: in dem von mir angegebenen Post von 11:24 finden sich nur mehr ein paar Betamax-Ausgaben und die sind von anderen Filmen, d. h. die V2000-Bänder wurden offensichtlich mittlerweile verkauft und vom Anbieter daraufhin aus dem Beitrag entfernt!Dort wo diese Titel aufgeführt sind, steht VHS darüber. Wo besteht der Zusammenhang mit Video 2000? Das sind doch zwei völlig unterschiedliche Formate, oder?
Ich denke trotzdem, daß sich dies machen lässt..Ich wüsste nicht, wie ich daraus mit welchem Text einen Artikel zu "Asterix auf Video 2000" zaubern könnte. Hast du eine Idee dazu, Andreas?
Nein, eine "Zweitverwertung" ist das Cover nicht, da bei Video 2000 Kauf- und Verleihkassetten ein völlig identes Aussehen aufwiesen! - Nur, daß das Siegel bereits durchbrochen ist und der Videothekar hier seine Karteinummer auf die Hülle geklebt hat. - Ich würde im Text aber darauf hinweisen, daß die Abbildung eine VCC aus dem Verleih zeigt. Die andere Abb. lässt sich zwar völlig problemlos "entzerren" (siehe Anhang), nur wird ohne Siegel nicht deutlich, daß es sich um eine V2000-Ausgabe handelt, weil ja nur das Inlay gezeigt wird (außerdem weist der rote Punkt auch auf eine Verleihkassette hin: vgl. VHS-Erstauflage in Glasbox, ebenfalls mit Ursynchronisation!).schön, dann warte ich auf deinen Textvorschlag. Ist das abgebildete Foto nicht die Verleihausgabe des Videos? Wenn ja, halte ich diese Abbildung für den Artikel zum Original für weniger geeignet, weil es sich beim Cover wohl eher um eine Zweitverwertung und nicht um das Original an sich handelt, oder?
.. wegen der identen Bestellnummer würde ich dabei sogar eher auf eine Abbildung von dieser tippen, - also auch wirklich ausschließlich das obere Bild verwenden(außerdem weist der rote Punkt auch auf eine Verleihkassette hin: vgl. VHS-Erstauflage in Glasbox, ebenfalls mit Ursynchronisation!)
die Verleihfassung ist älter, als die erste Kaufversion, weshalb die Kaufversion auch die neue Synchronisation drauf hat, die Verleihversion noch die alte (von VHS gesprochen, wird aber bei Video2000 genauso sein). Von Zweitverwertung kann man beim Cover der Verleihversion (auch wenn ein adneres wäre) daher nicht sprechen. Aber vielleicht wäre es auch an der Zeit für eine grundsätzliche Entscheidung, ob Du nicht Verleihkassetten als Ausnahmen (nicht käuflich erwerblich, aber für jedermann temporär zugänglich) (mit-)erwähnen willst. Wenn ja, dann schadet auch eine Abbildung einer Verleihfassung nicht.Comedix hat geschrieben:Ist das abgebildete Foto nicht die Verleihausgabe des Videos? Wenn ja, halte ich diese Abbildung für den Artikel zum Original für weniger geeignet, weil es sich beim Cover wohl eher um eine Zweitverwertung und nicht um das Original an sich handelt, oder?
darum schrieb ich ja auch "als Ausnahmen".Comedix hat geschrieben:ich bilde Artikel in der Bibliothek ab, die im deutschen Sprachraum in der Erstverwertung käuflich zu erwerben oder mit einem käuflich erwerbbaren Gegenstand angeboten wurden. Verleihkassetten scheinen mir weder zum einen noch zum anderen Teil zu gehören, sofern die Titel speziell zu diesem Zweck vertrieben oder hergestellt wurden.
Ich würde "VHS-Kassetten" hier mit einem Link auf die schon bestehende Artikelseite versehen. Die ist zwar noch Meilenweit von einer Vollständigkeit entfernt, was sich aber ja sicherlich ändern wird, wenn Marco sich des Themas der Filmveröffentlichungen einmal annimmt.Findefix hat geschrieben:existieren neben VHS-Kassetten auch Videokassetten im V2000-Format,