Für weibliche Stars geziemt es sich offenbar, bei Foto-Shootings wie auch in der Werbung mal auf "Kleopatra" zu machen .., so etwa für Monica Bellucci - auch abseits ihres erfolgreichen Films, für Kim Kardashian oder auch für Katy Perry.
- LG,
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ein altes Karten-Puzzle "Astérix et Cléopâtre";
- ebenso hübsch wie inhaltsreich ist das dänische Filmplakat von 1970; und
- die holländische Version der Calgonit- DVD!
LG v. Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
hier mal eine moderne Version von Miguel Coimbra für das "7 Wonders Card Game: Leaders Extension" von Repos, unverkennbar auch dabei der Einfluß von Chabat's Asterix-Verfilmung! Anachronistischses Detail: das Kolosseum stand erst einundeinviertel Jahrhundert nach dem dargestellten Besuch Kleopatra's in Rom ..
LG, Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Eine der wohl eigenwilligsten "asterixinischen" Kleopatra-Darstellungen finden wir (danke für den Tipp an Erik! ) auf dem Cover des US-amerikanischen Fanzines "The Comic Reader" #184 von Oktober 1980, - siehe im Anhang!
Sogar Idefix scheint ein deutliches Staunen darüber ins Gesicht geschrieben..
LG, Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
für alle "Kleopatriker": ... weil es gar so ein schöner Filmbericht und zusätzlich sogar noch mit Magazin-Cover ist, - das J2 Magazine N° 7/69 vom 13. 02. 1969
- LG
von Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
kürzlich bin ich auf eine nicht uninteressante Comicserie gestoßen (evtl. berichte ich später nochmal irgendwann ausführlicher in "Außerhalb Galliens"), die punktuell einige deutliche Ähnlichkeiten zum Asteirx-Zeichenstil aufweist. Es ist die Werbecomic-Serie "Max und Luzie" vom Compact Verlag in Zusammenarbeit mit der Allianz-Versicherung. Besonders deutlich tritt die Beeinflussung des Zeichners Franz Gerg durch die Asterix-Reihe im Heft "Max & Luzie - Bei Kleopatra" zu Tage. Das Cover und die der Asterix-Darstellung am nächsten kommenden Bilder will ich hier einmal zeigen:
M+L bei Kleopatra Cover.jpg
M+L bei Kleopatra Innen1.jpg
M+L bei Kleopatra Innen2.jpg
M+L bei Kleopatra Innen3.jpg
Gruß
Erik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix hat geschrieben:... Weiß darüber jemand etwas zur Herkunft oder Sonstiges
die Herkunft dieses von Dir oben vorgestellten Kartenpuzzles kann ich nun aufklären, denke ich. Es gehört zu einem Kartenspiel, das 1972 in Form eines Albums "Cartopuzzle" erschienen ist. Darin befinden sich insgesamt 6 Puzzles à 10 Karten zum Herausdrücken und auf dem Backcover eine Spieleschachtel zum Ausschneiden und zusammenbasteln. Das Spiel ist wohl so eine Art Quartett.