Der Asterix Darsteller ist sogar ein paar Zentimeter größer als Obelix. Naja die werden es schon irgendwie machen. Depardieu haben sie ja Plateauschuhe angezogen, obwohl da ja schon zu Clavier ein gewisser Größenunterschied vorhanden war/ist.
Was das Aussehen der beiden betrifft kann ich nur sagen: Sie sehen genau so bescheuert in den Rollen aus wie ihre Vorgänger. Nicht nur auf die Perücken bezogen.
methusalix hat geschrieben: ↑26. April 2021 15:22
Nein , aber ich hatte noch kein Bild von ihm
Was sagst Du eigentlich zu Obelix
Es tut mir schon fast leid, wieder etwas auszusetzen zu haben, aber der Mann auf dem Bild ist doch eher Zinédine Yazid Zidane, oder? Und das Bild stammt aus dem Film "Asterix bei den Olympischen Spielen". Siehe hier: https://www.comedix.de/lexikon/db/zinedine_zidanis.php
Und auch wenn die Frage nicht an mich gerichtet war: Asterix und Obelix sehen schon etwas unpassend aus, aber sicher sind das zumindest nicht die Kostüme, die später im Film zu sehen sein werden.
methusalix hat geschrieben: ↑26. April 2021 15:22
Nein , aber ich hatte noch kein Bild von ihm
Haben wir immer noch nicht, denn deine Abbildung stammt aus dem Film "Asterix bei den Olympischen Spielen" und zeigt Zinedine Zidane. Ich schätze mal, wir werden erst ein Bild von ihm sehen, wenn die wenigen Szenen abgedreht sein werden.
Was sagst Du eigentlich zu Obelix
Ist mir ehrlich gesagt wurscht. Dadurch, dass die Franzosen sich in den Kopf gesetzt haben, dass hauptsächlich nur französische Schauspieler ihr Nationalheiligtum und die anderen Dorfbewohner verkörpern, wird es so schnell keinen guten Obelix geben, der in die Fußstapfen von Gérard Depardieu schlüpfen kann. Depardieu mag ja inzwischen einige Gehirnzellen eingebüßt haben, aber als Obelix war er tatsächlich eine Idealbesetzung.
Comedix hat geschrieben: ↑26. April 2021 17:00
Depardieu mag ja inzwischen einige Gehirnzellen eingebüßt haben, aber als Obelix war er tatsächlich eine Idealbesetzung.
Da sagst was
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Ich konnte nie verstehen, warum Depardieu in der Rolle des Obelix so in den Himmel gehoben wurde.
Ich finde er traf den Charakter von Obelix überhaupt nicht. Depardieu spielt die Rolle viel zu filigran, er tänzelt mehr oder weniger durch die Szenen. Ich finde zu der Rolle von Obelix passt eher jemand grobschlächtiges, wirklich schweres. Selbst zu einem Ottfried Fischer passt der Hinkelstein besser als zu Depardieu. Keine Ahnung. Vielleicht jemand wie Amin Rohde (mittlerweile zu alt). Ich glaube der gäbe einen tollen Gallier ab. Oder noch besser Jörg Moukaddam. Der Typ der Faxe gespielt hat in diesem Wickie Realfilm. Übrigens ein tolles Beispiel von einer gelungenen Comic/Cartoon Realverfilmung, zumindest was die Figuren betrifft. Hier hat es sich auf jeden Fall gelohnt, nicht nach Stars zu schauen, sondern nach Schauspielern die auch wirklich passen.
In Frankreich wird es sicher auch Schauspieler von solcher Erscheinung geben. Depardieu gehört jedenfalls nicht dazu.
Der Darsteller der Obelix sicher am besten spielen hätte können, nicht nur von der Erscheinung, ist leider schon 70 Jahre tot. Heinrich George. Schauspieler von solchem Format und solcher Erscheinung sind leider rar geworden. Aber solche Figuren, mit wirklichen Ecken und Kanten braucht so ein Film. Und nicht irgendwelche versoffene Gigolos mit alberne Perücke.
Terraix hat geschrieben: ↑26. April 2021 16:33Asterix und Obelix sehen schon etwas unpassend aus, aber sicher sind das zumindest nicht die Kostüme, die später im Film zu sehen sein werden.
wie kommst Du darauf?
Comedix hat geschrieben: ↑26. April 2021 17:00Depardieu mag ja inzwischen einige Gehirnzellen eingebüßt haben, aber als Obelix war er tatsächlich eine Idealbesetzung.
Brando1988 hat geschrieben: ↑26. April 2021 18:53
Ich konnte nie verstehen, warum Depardieu in der Rolle des Obelix so in den Himmel gehoben wurde.
Ich auch nicht. Wobei die Darstellung auch sehr vom Drehbuch abhängt. Ich fand die Obelix-Darstellung in "Asterix & Obelix gegen Cäsar" unterirdisch. Mal spielte er einen Angsthasen, dann melancholisch und teilweise strunzdämlich. Das passte vorne und hinten nicht zum Charakter von Obelix. In den folgenden Realfilmen, vor allem "Mission Kleopatra", fand ich die Obelix-Rolle deutlich besser ausgearbeitet. Da hat Depardieu ihn auch etwas anders gespielt. Insofern liegt es wohl nicht an seinen schauspielerischen Fähigkeiten. Aber von einer Idealbesetzung würde ich da nicht sprechen. Es war dann eher solide. - Wobei die Rolle wahrscheinlich auch schwer zu spielen ist.
Brando1988 hat geschrieben: ↑26. April 2021 18:53Der Darsteller der Obelix sicher am besten spielen hätte können, nicht nur von der Erscheinung, ist leider schon 70 Jahre tot. Heinrich George.
Och, mit dem richtigen Kostüm hätte Bud Spencer sicher auch einen prächtigen Obelix abgegeben. Er hätte nichtmal ein Kissen in der Streifenhose gebraucht.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Da bin ich mit Peter einig! Es stimmt, Obelix wirkt im ersten Realfilm etwas seltsam, man könnte sagen dumm-tüddelig, aber das ist nicht Depardieus "Schuld", sondern liegt am Drehbuch. Und zB in Kleopatra oder Olympia wurde mE die Rolle genau auf ihn zugeschrieben
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Depardieu war (bzw. ist, ich weiss aber nicht, ob er noch besetzt wird) ein generell toller Schauspieler; was man hingegen so als Mensch in den letzten Jahren über ihn lesen musste macht ihn als solchen nicht so besonders einnehmend.
Aber ich bin der Meinung, dass das eine nichts mit dem anderen zu tun hat... das wird heutzutage leider von nicht wenigen anders gesehen. Würde man in Kunst, Musik und Literatur nur noch die Arbeiten von nach heutigen Masstäben politisch völlig korrekten Menschen akzeptieren, wäre die Welt ganz schön öde und trostlos, fürchte ich.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)