Dürfen Ferri/Fabcaro Änderungen am Serienksomos vornehmen?

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
Bratensos
AsterIX Village Chicken
Beiträge: 1
Registriert: Heute 12:34

Dürfen Ferri/Fabcaro Änderungen am Serienksomos vornehmen?

Beitrag: # 78216Beitrag Bratensos »

Hallo zusammen,

nach einigen Jahren Abwesenheit (so lange, dass das Forum mittlerweile meinen Account vergessen hat) melde ich mich mal wieder zurück, und zwar mit einer Frage, die mich schon länger interessiert:

Ist irgendetwas darüber bekannt, ob die neuen Asterix-Autoren - also Ferri bzw. Fabcaro - sich an irgendwelche Rahmenvorgaben halten müssen, was den Serienkosmos anbelangt, oder ob sie inhaltlich völlig freie Hand haben?

Damit meine ich nicht die Handlung einzelner Alben, sondern generelle Dinge, wie z.B.
  1. Kann ein Album auch mal mehr als 48 Seiten haben? (Ferri schien ja mit der Seitenzahlbegrenzung so seine Probleme zu haben).
  2. Wäre mal ein Doppelalbum denkbar? Insbesondere für weiter entfernte Reiseziele würde sich das ja anbieten.
  3. Dürfen die Autoren bleibende Änderungen am Asterix-Kosmos vornehmen? Z.B. neue Figuren dauerhaft einführen, Asterix eine Freundin geben oder Figuren sterben lassen. (Nur als Beispiele, nicht dass ich mir das wirklich wünsche!)
  4. Dürfen die Autoren Zeit verstreichen lassen, z.B. mal ein Album mit einem erwachsenen Pepe machen, oder ein Album nach Cäsars Tod spielen lassen?
Wie gesagt, das Obige ist nicht notwendigerweise mein "Wunschkatalog", ich habe mich nur gefragt, ob so etwas generell möglich wäre, oder ob die Erben da einen Riegel vorschieben. Ich sehe nämlich durchaus das Risiko, dass Asterix mit der Zeit statisch wird, und von ein paar Veränderungen am Schema oder am Serienkosmos haben schon anderen Serien profitiert.

(Dass der Rhythmus Heimspiel-Auswärtsspiel nicht zwingend eingehalten werden muss, hat Fabcaro schon in einem Interview erwähnt, dass hier in der Ankündigung von Band 41 gepostet wurde, das fand ich äußerst interessant:)
Es wird tatsächlich ein Reisealbum. Ich musste das nicht: Der Verleger hatte mir gesagt, dass wenn ich eine tolle Idee hätte, um im Dorf zu bleiben, ich es versuchen könnte.
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4886
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Dürfen Ferri/Fabcaro Änderungen am Serienksomos vornehmen?

Beitrag: # 78217Beitrag WeissNix »

Bratensos hat geschrieben: Heute 15:34 [*] Dürfen die Autoren bleibende Änderungen am Asterix-Kosmos vornehmen? Z.B. neue Figuren dauerhaft einführen, Asterix eine Freundin geben oder Figuren sterben lassen. (Nur als Beispiele, nicht dass ich mir das wirklich wünsche!)
Kommt drauf an, was man unter dauerhaft versteht - es gab ja schon einige Alben, wo man "alte Bekannte" wiedergetroffen hat, wie zB XX oder XXXIV. Da ist es latürnich denkbar, dass von Ferri oder Fabcaro eingeführte Charaktere wie zB Adrenaline später mal wieder auftauchen. Kann mich jetzt auch an keinen von Uderzo neu eingeführten Charakter erinnern, der dauerhaft regelmässig aufgetaucht wäre, ob jetzt als Dorfbewohner oder prominenter Römer oder sonstiger Gallier. Das Dorf scheint ja in Band XIV mit Verleihnix samt Familie die letzten dauerhaft neuen Einwohner bekommen zu haben, wenn mich nicht alles täuscht...

Der Rest ist sicher Verhandlungssache mit Verlag und Erben; "sterben" wird da eher keiner, denke ich. Und Asterix mit Partnerin wäre ganz übel für Obelix, das könnte höchstens mal ein Thema für ein Album werden... sonst sprengt es den Kanon.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Antworten