Carsten Protsch' Anmerkung in den Asterixinischen Textvarianten  zum Band XXV,  Seite 14, Bild 3 kann ich so nicht stehen lassen. 
 
Tatsächlich hat "zwiefach" nichts mit "Zwieback" zu tun, sondern bedeutet laut Duden: 
 
zwie|fach <Vervielfältigungsz.> [mhd. zwivach] (geh. veraltend): zweifach 
 
Eine gängige Verwendung findet sich häufig im Zusammenhang mit Schuhen, deren Leder oft zwiefach, eben doppelt, vernäht ist. Die Bedeutung der Texte ist also identisch. Es wurde nur ein veralteter Begriff durch einen modernen ersetzt.  
 
 
			
			
									
									
						Asterixinische Textvarianten in Band XXV
Re: Asterixinische Textvarianten in Band XXV
Hallo,
 Zwieback = zweifach Gebackenes)
 Zwieback = zweifach Gebackenes)
Viele Grüße
Carsten
			
			
									
									
						Ich habe mit diesem Kommentar nur zum Ausdruck gebracht, daß mir (und anderen sicher auch) der Begriff "zwiefach" bisher kein Begriff war, es daher nur recht und billig ist, ihn zu ersetzen. (davon mal abgesehen haben "Zwieback" und "zwiefach" sehr wohl etwas miteinander zu tungladiator hat geschrieben:Carsten Protsch' Anmerkung in den Asterixinischen Textvarianten zum Band XXV, Seite 14, Bild 3 kann ich so nicht stehen lassen.
Tatsächlich hat "zwiefach" nichts mit "Zwieback" zu tun, sondern bedeutet laut Duden:
zwie|fach <Vervielfältigungsz.> [mhd. zwivach] (geh. veraltend): zweifach
 Zwieback = zweifach Gebackenes)
 Zwieback = zweifach Gebackenes)Viele Grüße
Carsten
