Cover-Vorlage u. künstlerische Einflüsse bei Kleopatra

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Findefix

Re: Cover-Vorlage u. künstlerische Einflüsse bei Kleopatra

Beitrag: #Beitrag Findefix »

Was mich mal interessieren würde ..:

Ge- ODER missfällt so ein Rezeptions-Thema (womit ich mich hier beschäftige) eigentlich eher :?:

LG, Andreas
Findefix

Re: Cover-Vorlage u. künstlerische Einflüsse bei Kleopatra

Beitrag: #Beitrag Findefix »

Hallo mal wieder!

Ich kann nun hier die Farbversion des weiter oben gezeigten Brunner'schen Comic-Werks nachtragen! :-)

... und man könnte Uderzo durchaus auch als einen "Paten" davon betrachten.

LG, Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Findefix

Re: Cover-Vorlage u. künstlerische Einflüsse bei Kleopatra

Beitrag: #Beitrag Findefix »

Hallo zusammen!

Um aber nochmals auf den "Nasen-Kult" um Kleopatra zurückzukommen, dem zuletzt auch in der Realverfilmung in vordergründiger Weise gehuldigt wurde (s. Abb. 3): Kleopatra scheint wirklich eine recht ausgeprägte Nase gehabt zu haben, - wie uns schon die antike Büste im Alten Museum Berlin (Abbn. 1. u. 2) zu zeigen vermag. ;-)

LG, Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Findefix

Re: Cover-Vorlage u. künstlerische Einflüsse bei Kleopatra

Beitrag: #Beitrag Findefix »

Hallo zusammen!

Für allgemein an Uderzo-Hommagen Interessierte möchte ich hier noch aktuell darauf hinweisen, daß ich vorne im 6. Beitrag zu diesem Thema heute auch ein entsprechendes Falbala-Bildnis eingefügt habe, welches mir aufgrund der ähnlichen Darstellungsweise zu Vergleichszwecken dort recht passend erschien. :-)

LG, Andreas
Zuletzt geändert von Findefix am 2. Dezember 2010 12:38, insgesamt 2-mal geändert.
Findefix

Re: Cover-Vorlage u. künstlerische Einflüsse bei Kleopatra

Beitrag: #Beitrag Findefix »

Hallo Asterix-Gemeinde!

Interessant ist vielleicht auch die bildliche Gegenüberstellung der berühmten Badeszene im Original von 1963 mit ihren Entsprechungen aus den Asterix-Filmen von 1968 und 2002. :-)

LG, Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Findefix

Re: Cover-Vorlage u. künstlerische Einflüsse bei Kleopatra

Beitrag: #Beitrag Findefix »

P.S.

Gelungen finde ich weiters, wie das spanische Asterix Online-Wörterbuch den Wandel Kleopatras bei ihren Auftritten in den 5 Asterix-Abenteuern, in welchen sie zu Gast ist, mithilfe folgender Abbn. zeigt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Findefix

Re: Cover-Vorlage u. künstlerische Einflüsse bei Kleopatra

Beitrag: #Beitrag Findefix »

(... Fs.)

LG, Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Findefix

Re: Cover-Vorlage u. künstlerische Einflüsse bei Kleopatra

Beitrag: #Beitrag Findefix »

Hallo zusammen!

Hier noch eine der wohl jüngsten, dem Kleopatra-Bild der Moderne in schon zuvor gezeigter Weise sehr "schmeichelnden", künstlerischen Darstellungen.. :-)

LG, Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Findefix

Re: Cover-Vorlage u. künstlerische Einflüsse bei Kleopatra

Beitrag: #Beitrag Findefix »

... und auch die Darstellung in "Asterix & Obelix - Mission Kleopatra" war wohl eine ganz diesem Zeitgeist entsprechende! ;-)

LG, Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Findefix

Re: Cover-Vorlage u. künstlerische Einflüsse bei Kleopatra

Beitrag: #Beitrag Findefix »

Hallo Marco!

Wäre nicht vielleicht die überaus bekannte und nun auch oben auf Filmfotos (movie stills) festgehaltene, sich im Laufe der Kino-Geschichte wiederholende "Badeszene" gar einen eigenen Eintrag im Lexikon wert .., - ebenso wie Kleopatra's Gastauftritt in "Erobert Rom" zumindest auch eine Erwähnung beim Kleopatra-Eintrag, wo auch noch auf ihre Rolle in "Geburtstag" hinzuweisen wäre, da die hierzu lediglich erwähnte "Mona Lisa"-Darstellung in diesem Fall ja "nur" Falbala betrifft :?:

So könnte dieses Thema doch wenigstens etwas Produktives auch zu Comedix beitragen..,

LG, Andreas ;-)
Findefix

Re: Cover-Vorlage u. künstlerische Einflüsse bei Kleopatra

Beitrag: #Beitrag Findefix »

Hallo zusammen!

Einen interessanten Vergleich mit dem zu Beginn dieses Themas gezeigten Postkarten-Motiv bietet eine Interpretation durch Janet Jackson als Kleopatra in dieser Pose, - erschienen ebenfalls auf Postkarte im Jahr 1999, die ich euch hier nicht vorenthalten möchte. 8)

LG, Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Findefix

Re: Cover-Vorlage u. künstlerische Einflüsse bei Kleopatra

Beitrag: #Beitrag Findefix »

Hallo zusammen!

Ich glaube, man kann nach allem bislang Gezeigten schon behaupten, daß Uderzo wesentlich mehr Einfluss auf das künstlerische Kleopatra-Bild seit seiner Darstellung gehabt hat, als diese selbst von Einflüssen davor gekennzeichnet scheint, - mit Ausnahme vielleicht des Art Déco, wie schon abgebildet war.

Die Abbn. 2 und 3 verdeutlichen nur beispielhaft die Andersartigkeit dieser Kleopatra-Vorstellungen in der Malerei vergangener Jahrhunderte, also noch bevor Uderzo seine Comicfigur (Abb. 1) schuf, - in Zusammenhang mit den gezeigten Beispielen sei auch noch einmal auf Michelangelo Buonarroti's "Halbfigur der Kleopatra" (um 1533) von vorhin verwiesen.

LG, Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Findefix

Re: Cover-Vorlage u. künstlerische Einflüsse bei Kleopatra

Beitrag: #Beitrag Findefix »

P.S.:

Ein gewisser "Exotismus" in Verbindung mit dem erotischen Moment ist bei Kleopatra-Darstellungen überhaupt erst seit dem ausklingenden 19. Jahrundert zu verzeichnen, wie die folgenden Abbildungen noch veranschaulichen mögen.

LG, Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2388
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)

Re: Cover-Vorlage u. künstlerische Einflüsse bei Kleopatra

Beitrag: #Beitrag Iwan »

Hallo,

in diesem Zusammenhang kann ich das Buch über Rom-Filme von Markus Junkelmann sehr empfehlen, "Rom im Film". Darin erklärt er, dass man bei vielen der Filme anhand der Kleidungsstücke besser erkennen könne, wann der Film gemacht sei, als welche Epoche er darstellen wolle ...

I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Findefix

Re: Cover-Vorlage u. künstlerische Einflüsse bei Kleopatra

Beitrag: #Beitrag Findefix »

Hallo nochmals!

Zeigen möchte ich nun auch noch drei Kleopatra-Darstellungen des populären zeitgenössischen US-amerikanischen Illustrators Howard David Johnson, dessen moderne Kunstwerke aber wieder einen traditionellen Rückgriff bedeuten, an oben anschließen und sich von Uderzo sichtlich entfernen, - obwohl doch gerade der Franzose mit seiner Comic(!)-Darstellung unser gegenwärtiges Kleopatra-Bild in den Köpfen der Menschen wie auch in der Kunst (etwa bei Brunner od. Ernest u. a.) mehrheitlich zu prägen imstande war.

LG, Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Findefix am 4. Dezember 2010 22:43, insgesamt 8-mal geändert.