Eure Meinung zum neuen Abenteuer (Spoileralarm)

Diskussionen zum 41. Asterix-Abenteuer, das am 23. Oktober 2025 erscheinen wird.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8285
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Eure Meinung zum neuen Abenteuer (Spoileralarm)

Beitrag: # 79275Beitrag Erik »

Hallo,
idemix hat geschrieben: Gestern 20:54Asterix und Obelix sind in ihrer Verkleidung barfuß. Das wäre gar nicht notwendig, denn z.B. Schnurres (und auch andere Lusitanier in dessen Dorf) tragen Schuhe.
aber vielleicht hatten sie gerade keine Schuhe in Asterix und Obelix Größe da. Ich könnte mir vorstellen, dass Schuhwerk in der Antike eher aufwändig herzustellen und damit Luxus war. Zudem scheint es mehr oder minder verbreitet unter Dorfbewohnern zu sein, barfuß zu gehen. Verleihnix trägt ja z. B. nie Schuhe und gelegentlich sieht man das auch bei anderen (unbenannten) Dorfbewohnern.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
idemix
AsterIX Druid
Beiträge: 1151
Registriert: 18. Oktober 2005 07:24
Wohnort: Südtirol

Re: Eure Meinung zum neuen Abenteuer (Spoileralarm)

Beitrag: # 79277Beitrag idemix »

Erik hat geschrieben: Gestern 21:15 aber vielleicht hatten sie gerade keine Schuhe in Asterix und Obelix Größe da.
Warum nicht die eigenen Schuhe anziehen?
:idefix: wuff! wuff! JAUL? JÅUL! GRRRØØØÅÅRRR! :wuff:

Und so was schimpft sich Lyriker!
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8285
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Eure Meinung zum neuen Abenteuer (Spoileralarm)

Beitrag: # 79279Beitrag Erik »

Hallo,
idemix hat geschrieben: Gestern 21:18Warum nicht die eigenen Schuhe anziehen?
vielleicht, weil sie zu gallisch aussehen? Das geübte Auge könnte aus der Nähe Unterschiede erkennen zwischen den Fabrikaten.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Labernix
AsterIX Village Chicken
Beiträge: 3
Registriert: Gestern 19:16

Re: Eure Meinung zum neuen Abenteuer (Spoileralarm)

Beitrag: # 79283Beitrag Labernix »

Ich bin sehr zufrieden mit dem neuen Band. Er hat für mich alles gezeigt, was ich erwarte. Die Zeichnungen auf hohem Niveau, die Schauplätze interessant, eine Vielzahl an Anspielungen, die man oft erst beim zweiten Lesen bemerkt oder versteht und eine tolle Einbindung in den Asterix-Kosmos durch zahlreiche Verweise auf frühere Alben.
Für mich nur ganz wenige schwache Passagen, wie z. B. das müde Witzchen mit Idefix „Fass“ und „Fassung verlieren“. Dafür ganz viele starke Szenen, wie den Besuch im Steinbruch oder Obelix, wie er gerade ein „Ole!“ schmettert und dann zur Säule erstarrt, als der unerwartete Trauergesang ertönt. Überhaupt ist Obelix diesmal gut im Fokus. Er jammert, ist beleidigt, eitel sowieso (die hohe Stirn-herrlich!) und auch verliebt. Alle Register werden gezogen.
Hinsichtlich der Verweise auf alte Abenteuer war ich mir unsicher, ob es nicht zu viel ist, z. B. bei „Weine&Kohlen“. Oder auch Kokolores, der natürlich ebenfalls auf den Avernerschild abzielt. Die Geschichten dürfen am Ende auch nicht nur bekannte Gags aufwärmen.
Die ein oder andere Anspielung mehr auf die portugiesische Geschichte und Kultur hätte noch gut getan, aber irgendwo ist der Platz eben begrenzt.
Ach, das Titelbild habe ich noch vergessen. Für mich einer der schönsten Titel ever. Gerne als Poster!
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 5132
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Eure Meinung zum neuen Abenteuer (Spoileralarm)

Beitrag: # 79290Beitrag WeissNix »

Nach dem nunmehr zweiten Szenario von Fabcaro muss ich sagen, dass er bislang von allen Goscinny-Nachfolgern am besten dessen Art von Humor trifft (ähnlich wie Jul bei Lucky Luke), allerdings kommt er bei den Plots dann doch nicht an den Meister heran. Allerdings auch hier kann er es deutlich besser als Ferri, der doch immer arg an dem starren 48-Seiten-Korsett zu knabbern hatte.

Conrad als Zeichner erlebe ich zunehmend als sehr sprunghaft bei den Figuren - Gesichtercharakteristika ändern sich mitunter in einem Album häufig, Baba zB sieht am Ende dem "alten" Baba wieder ähnlicher als der völlig andere am Anfang des Albums. Selbst die beiden Helden werden nicht stringent gezeichnet - was Uderzo in Jahrzehnten behutsam an den Figuren linear geändert hat, schafft Conrad spunghaft hin und her in einem Album. Und wie schon angemerkt - er mag ein technisch guter Zeichner sein, aber eigenständigen zeichnerischen Humor wie bei Uderzo finde ich in seinen Panels absolut nicht.

tempi passati...
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Maulaf
AsterIX Druid
Beiträge: 1940
Registriert: 19. Juni 2002 22:44
Wohnort: Metelen

Re: Eure Meinung zum neuen Abenteuer (Spoileralarm)

Beitrag: # 79291Beitrag Maulaf »

Labernix hat geschrieben: Gestern 22:01Ach, das Titelbild habe ich noch vergessen. Für mich einer der schönsten Titel ever. Gerne als Poster!
Hi,
kannst du schon bekommen:
https://boutique.asterix.com/fr/accueil ... itive.html
Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 5132
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Eure Meinung zum neuen Abenteuer (Spoileralarm)

Beitrag: # 79292Beitrag WeissNix »

Ein Digitald'uck in 40x50cm fü' 75€...

de' 'ubel 'ollt :-D

(so''y, meine '''' hat sich wohl Baba unte' den Nagel ge'issen)
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7551
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zum neuen Abenteuer (Spoileralarm)

Beitrag: # 79297Beitrag Comedix »

Mein erster Eindruck ist positiv. Ein Statement-Abenteuer mit einem satirischen Blick auf Kommerz, Marketing und die Schönreichen. Mit einem Hauch Melancholie und schönen Bild von Portugal. Viva Portugal!

Und je öfter ich es lese und je genauer ich mir Obelix ansehe, zum Beispiel bei der Szene mit dem Passwort oder im Steinbruch, desto mehr mag ich es.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Caius_P
AsterIX Village Elder
Beiträge: 301
Registriert: 22. Juli 2008 12:49
Wohnort: Brema

Re: Eure Meinung zum neuen Abenteuer (Spoileralarm)

Beitrag: # 79302Beitrag Caius_P »

Michael_S. hat geschrieben: 23. Oktober 2025 20:59 Hallo zusammen,

eine ausführliche Meinung werde ich sicher auch erst in ein paar Tagen formulieren, aber der erste Eindruck nach zweimaliger Lektüre ist derzeit sehr positiv. Die Story passt für mich (bis auf zwei Seiten, die völlig überflüssig und geradezu wie ein Fremdkörper erscheinen),

Meinst Du die Sequenz im Steinbruch? Da wollte Fabcaro halt ein bisschen Exposition bezüglich der portugiesischen Pflasterkunst unterbringen, auf die bei der Vorstellung des vorläufigen Titelbildes so ausführlich hingewiesen wurde, die in dem Band selbst jetzt aber nicht so richtig ins Auge springt.
Michael_S. hat geschrieben: 23. Oktober 2025 20:59
die Namen sind sehr unterhaltsam, es gibt zahlreiche Anspielungen auf portugisische Eigenheiten, die Zeichnungen sind hübsch und detailreich, es gibt zahlreiche witzige Dialoge und kleine Pointen am Seitenende und der Tiefgang passt für mich ebenfalls.

Weil Baba hier schon angesprochen wurde: Die Szene hat mich insofern ein wenig irritiert, als der Text eindeutig suggeriert, dass es weiterhin Baba ist, während ich nach der Zeichnung ganz klar gesagt hätte, dass es einfach eine andere Person ist.

Didier Conrad erklärte in einem Interviaw mit franceinfo: „Baba ist eine parodistische Figur aus einer Serie von Charlier und Hubinon, Barbe-Rouge. Er ist ein ehemaliger schwarzer Sklave, der das „R“ nicht aussprechen kann. Das war schon in der Originalserie so, und Goscinny und Uderzo haben das mit einem Baba, der das „R“ verschluckt, fortgesetzt. Seit einigen Alben gab es Probleme mit dieser Figur. Wir erhielten Rückmeldungen von dem amerikanischen Verleger, der sehr besorgt war. Daraufhin wurde Baba aus dem Verkehr gezogen."
Fabcaro ergänzte: "Ich fand das wirklich schade für ein Reisealbum. Ich liebe diese Figur. Ich wollte nicht, dass sie auf Eis gelegt wird. Ein Problem muss gelöst werden. In einem Bild hat er seinen Akzent verloren, und ich weise im Album darauf hin. Man kann sich nicht mehr wie früher über Akzente lustig machen. Umso besser. Didier zeichnet ihn ein wenig anders. Die Figur hat ihr „R“ wiedergefunden. Alles ist gut. Das Problem ist gelöst“.
Die beiden wollten das Thema offensichtlich nicht zu hoch hängen.
Michael_S. hat geschrieben: 23. Oktober 2025 20:59 Obelix schwankt mal wieder zwischen seiner alten Rolle als gutmütig-naives Beiwerk und seiner neueren Rolle als etwas selbständigerer und gleichberechtigter Dialogpartner. Spannend ist das allemal, auch wenn er mir dadurch in einzelnen Szenen etwas unsympathischer ist als mir lieb wäre.

Und zum Titelbild kann ich nach dem Lesen des Bandes nur sagen: Der hektische Knirps und der lässige Dicke wurden gut getroffen!

Warum Klaus Jöken Asterix einen "hektischen Knirps" nennt, kann ich nicht verstehen. Im Original sucht man nach einem "petit anxieux".
Laut Google KI bedeutet "anxieux" auf Deutsch
ängstlich, besorgt oder unruhig. Die Übersetzung kann je nach Kontext auch angsterfüllt, beklommen oder gespannt lauten.
- Ängstlich: Dies ist die häufigste Übersetzung.
- Besorgt/Sorgenvoll: Diese Wörter beschreiben eine allgemeine Form der Besorgnis.
- Unruhig: Betont die Nervosität und innere Unruhe.
- Beklommen: Beschreibt ein Gefühl der Enge oder des Drucks.
- Gespannt: Kann eine Situation beschreiben, die eine gewisse Anspannung oder Nervosität auslöst.
- Angsterfüllt: Betont die Intensität der Angst".
Ich hätte "besorgt" oder "unruhig" hier für die bessere Übersetzung gehalten.
Benutzeravatar
Caius_P
AsterIX Village Elder
Beiträge: 301
Registriert: 22. Juli 2008 12:49
Wohnort: Brema

Re: Eure Meinung zum neuen Abenteuer (Spoileralarm)

Beitrag: # 79303Beitrag Caius_P »

Erik hat geschrieben: 23. Oktober 2025 21:44 Hallo,

Ein Bisschen dachte ich erst, könnte sie einen Charakter von "Goldene Sichel" haben, mal wieder als eine Art Kriminalgeschichte. Aber das ist es dann doch nicht wirklich geworden. Am Ende ist mir die "Lösung" durch Asterix' Idee zu simpel und billig, wie aus einer schlechten Schmierenkomödie. Der Böse wird knülle gemacht, bis er von selbst alles ausplaudert.
Weder das Einschleichen von Asterix und Obelix auf die Party, zu der nun rein zufällig gerade Cäsar aus Rom angereist ist, noch die Durchführung des Plans oder Cäsars Reaktion wirken irgendwie glaubhaft oder plausibel. Dass Karies da lautstark ein Geständnis in Richtung Feterbonus und Cäsar rausbrüllt, war überhaupt nicht planbar. Wenn das Asterix' Idee war, dann war sie selten dürftig, denn die Erfolgschance war minimal.

An dieser Stelle teile ich Deine Einschätzung nicht. Fast jede Geschichte, nicht nur bei Asterix, benötigt von den Lesern ein bisschen von dem, was man auf Englisch "the willing suspension of disbelief" nennt, da die meisten Ereignisse im wahren Leben sich nicht binnen weniger Tage komplett lösen lassen.
Und dass sich jemand, zumal betrunken, um Kopf und Kragen redet, ist ein gerne genommenes Stilmittel - Du weist besser, ob das auch in echten Gerichtsprozessen vorkommt, oder nicht.
Wie ich schon mehrfach erwähnt hatte, halte ich "La serpe d'or" für das schwächste aller von Goscinny verfassten Alben - und ich finde, dass der neue Band da sehr viel mehr zu bieten hat.
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 5132
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Eure Meinung zum neuen Abenteuer (Spoileralarm)

Beitrag: # 79304Beitrag WeissNix »

Caius_P hat geschrieben: Heute 17:28 Wir erhielten Rückmeldungen von dem amerikanischen Verleger, der sehr besorgt war.
Gute Güte... in Amerika ist Asterix ein totales Nischenprodukt, dessen Auflage nicht annähernd an die in Frankreich oder Deutschland herankommt. Deswegen stösst mal alle langjährigen Fans vor den Kopf, in dem man eine liebgewonnene Figur wegen der Befindlichkeit einiger politisch Überkorrekter regelrecht seiner Identität beraubt?

Da Übergewicht und ungesunde Lebensweise heute auch zunehmend in den Fokus dieser woken Klientel gerät, werden wir uns dann über kurz oder lang auch mit einem schlanken und vegan lebenden Obelix anfreunden müssen?
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Michael_S.
AsterIX Druid
Beiträge: 1288
Registriert: 16. November 2001 19:50
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zum neuen Abenteuer (Spoileralarm)

Beitrag: # 79307Beitrag Michael_S. »

Caius_P hat geschrieben: Heute 17:28 Meinst Du die Sequenz im Steinbruch? Da wollte Fabcaro halt ein bisschen Exposition bezüglich der portugiesischen Pflasterkunst unterbringen, auf die bei der Vorstellung des vorläufigen Titelbildes so ausführlich hingewiesen wurde, die in dem Band selbst jetzt aber nicht so richtig ins Auge springt.
Nein, ich meine Seiten 22 bis 24. Mit denen komme ich auch heute noch nicht klar aus mehreren Gründen: (1) Sie tragen absolut nichts zur Geschichte bei. Die Gallier erfahren oder bewirken auf diesen drei Seiten nichts, was für den Fortgang der Geschichte von Bedeutung wäre. (2) Die Passwort-Szene und die Marketing-Szene haben auch untereinander nichts miteinander zu tun. Die eine hätte ohne die jeweils andere genauso gut oder schlecht funktioniert, was sie komplett beliebig und austauschbar erscheinen lässt. (3) Sie passen beide nicht zwingend zu den Grundthemen des Bandes und haben nichts mit Lusitanien zu tun. Was für mich den Eindruck erweckt, Fabcaro (oder Conrad) hatte diese Szenen irgendwie im Kopf und wollte sie unbedingt unterbringen oder musste Seiten schinden, statt sie sich aufzuheben für einen Band, in den sie besser passen.

Die Szene im Steinbruch fand ich völlig in Ordnung und lustig. Ein bisschen zu textlastig vielleicht und etwas reingezwungen (sie wollen nach dem Weg fragen, sind der Antwort nach aber ohnehin schon fast am Ziel und so viele Straßen in andere Städte dürfte es dort nicht geben), aber das sind Details.

Wobei es durchaus ein auffälliges Detail ist, dass Fabcaro in der Geschichte schnell sein will: Vom Steinbruch aus ist es nur noch eine Stunde bis zur Stadt; Epidemais gibt den Gallier nur fünf Tage, bis er wieder zurück fährt; Fetterbonus setzt eine Orgie an, die schon am nächsten Abend stattfindet (wie kommen die Gäste alle so schnell dorthin?!). Es ist nicht so, dass mich das massiv stört, aber irgendwie unnötig und unschön wirkt es auf mich schon.
Caius_P hat geschrieben: Heute 17:28 Fabcaro ergänzte: "Ich fand das wirklich schade für ein Reisealbum. Ich liebe diese Figur. Ich wollte nicht, dass sie auf Eis gelegt wird. Ein Problem muss gelöst werden. In einem Bild hat er seinen Akzent verloren, und ich weise im Album darauf hin. Man kann sich nicht mehr wie früher über Akzente lustig machen. Umso besser. Didier zeichnet ihn ein wenig anders. Die Figur hat ihr „R“ wiedergefunden. Alles ist gut. Das Problem ist gelöst“.
OK, damit ist also klar, dass es weiter Baba sein soll. Aber warum hat Conrad ihn dann so anders gezeichnet, wenn es dieselbe Person sein soll? Die gewünschte, optische Änderung wäre ja mit viel mehr Nähe zur älteren Darstellung auch möglich gewesen. Das halte ich für eine unnötige, handwerkliche Schwäche.

Grundsätzlich finde ich es aber völlig richtig und sinnvoll, dass die Autoren eine Anpassung der Figur vorgenommen haben. Anspielungen, Karikaturen und Parodien funktionieren meiner Meinung nach nur, wenn das Publikum sie ohne Spezialwissen und ggf. mit ein bisschen Um-Die-Ecke-Denken als solche erkennen kann. Das war beim ersten Auftreten von Baba wohl der Fall; heute ist es das aber nicht mehr. Sowohl die Serie "Barbe Rouge" als auch die Hintergründe des Sprachfehlers dürfte dem allgemeinen Asterix-Publikum nicht mehr geläufig sein. Damit funktioniert die Anspielung nicht mehr. Und dann muss man sich eben entscheiden, ob man nur die Nostalgie des langjährigen Publikums oder auch die Erwartungen des neuen Publikums bedienen möchte.

Abgesehen von den beiden oben diskutierten und letztlich doch sehr punktuellen Schwächen und ein paar unnötig langen Sprechblasen habe ich bisher für mich keine weiteren Schwächen entdeckt, so dass mir der Band insgesamt weiterhin sehr gut gefällt. Kein Meisterwerk, aber eher in der oberen Hälfte meiner persönlichen Rangliste, denke ich.
Antworten