Name Piratenkapitän
Moderatoren: Michael_S., Erik
Name Piratenkapitän
4Hallo Fans , wie heisst denn der Piratenkapitän ??
Habe mal was von Bockshorn gelesen , weiß aber nicht mehr genau ob es stimmt.
Danke für kurze info .
Dieter ais Bayern
Habe mal was von Bockshorn gelesen , weiß aber nicht mehr genau ob es stimmt.
Danke für kurze info .
Dieter ais Bayern
- Lupus
- AsterIX Village Elder
- Beiträge: 495
- Registriert: 12. Juni 2002 13:40
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Name Piratenkapitän
Hallo Dieter,
der Piratenkapitän hat genau genommen keinen Namen, ist aber eine Karikatur der Comic-Figur und Comic-Serie „Der rote Korsar“.
Aber:
Gruß, Wolf
der Piratenkapitän hat genau genommen keinen Namen, ist aber eine Karikatur der Comic-Figur und Comic-Serie „Der rote Korsar“.
Aber:
Zitat aus dem Lexikon-Special „Die Piraten“.In Band XIII der Werkedition "Asterix und der Kupferkessel", die teilweise offenbar auch mit neuen Texten versehen worden ist, erhält der Piratenkapitän den passenden Namen Enternix.
Gruß, Wolf
Re: Name Piratenkapitän
Hallo,
Enternix lautet auch der Eintrag zu ihm in der Comedix-Datenbank. Da ich diese Benamung allerdings für eine Eigenmächtigkeit irgendeines Nachübersetzers halte und der Name auch sonst in keiner Ausgabe auftaucht, neige ich dazu, ihn als nicht maßgeblich anzusehen. Aber das bleibt letztlich Geschmackssache.
"Bockshorn" ist sicher nicht sein Name, aber es ist ein Begriff, den er gerne für ein großes Schiff verwendet. Laut Comedix-Volltextsuche verwendet er den Ausdruck 3 Mal.
Gruß
Erik
ja, er ist noch immer unbenannt. Man kann allerdings hinzufügen, daß er im 2. Realfilm, "Mission Kleopatra", von seiner Mannschaft mit "Der Rote Korsar" bejubelt wird. Dort hat er also den Namen seines Vorbildes erhalten.Lupus hat geschrieben:der Piratenkapitän hat genau genommen keinen Namen, ist aber eine Karikatur der Comic-Figur und Comic-Serie „Der rote Korsar“.
Enternix lautet auch der Eintrag zu ihm in der Comedix-Datenbank. Da ich diese Benamung allerdings für eine Eigenmächtigkeit irgendeines Nachübersetzers halte und der Name auch sonst in keiner Ausgabe auftaucht, neige ich dazu, ihn als nicht maßgeblich anzusehen. Aber das bleibt letztlich Geschmackssache.

"Bockshorn" ist sicher nicht sein Name, aber es ist ein Begriff, den er gerne für ein großes Schiff verwendet. Laut Comedix-Volltextsuche verwendet er den Ausdruck 3 Mal.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Name Piratenkapitän
In den Szenarios von Goscinny hat er tatsächlich von Anfang an einen Namen, nämlich Barbe Rouge (Rotbart), nur kommt dieser Name nur in den Zeichnungsanweisungen und dem Szenario vor, nicht aber in den tatsächlichen Sprechblasen. Es ist also insofern eine interne Arbeitsbezeichnung.
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7394
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Name Piratenkapitän
Hallo,
Gruß, Marco
Vielleicht ist es noch nicht maßgeblich und das Asterix-Archiv sorgt ein klein wenig für neue Fakten, denn im aktuellen Spiel "Wer ist das?" der Atlas-Serie wird eine Abbildung des Kapitäns mit Enternix bezeichnet. Vor einiger Zeit hatte sich nämlich ein Mitarbeiter der Edition Atlas bei mir nach dem Namen des Kapitäns erkundigt und ich habe ihm diesen mit Bezug zur Werkedition mit "Enternix" genannt. Vielleicht setzt sich der Name durch, weil das Asterix-Archiv auch ein wenig dazu beigetragen hat.Erik hat geschrieben:Enternix lautet auch der Eintrag zu ihm in der Comedix-Datenbank. Da ich diese Benamung allerdings für eine Eigenmächtigkeit irgendeines Nachübersetzers halte und der Name auch sonst in keiner Ausgabe auftaucht, neige ich dazu, ihn als nicht maßgeblich anzusehen.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Name Piratenkapitän
Hallo Marco,
Was mich angeht, betrachte ich den Namen allerdings erst als durchgesetzt, wenn er in einer Ausgabe der normalen Asterix-Serie auftaucht. Das wird aber wahrscheinlich nicht mehr passieren, da Uderzo sicher nicht mehr viele Comic-Seiten mit Auftritten dieser Figur produzieren und Ehapa alte Alben kaum neu übersetzen lassen wird. In wievielen Lizenzprodukten er Enternix genant wird, ist für mich insoweit ohne Belang. Das vor allem deswegen, weil ich annehme, daß sich ein deutscher Übersetzer (derzeit ja Herr Jöken) durch den Namen in der Werkedition nicht gebunden fühlen, also auch einen beliebigen neuen deutschen Namen einsetzen würde, wenn Uderzo denn in einer Sprechblase einen (französischen) Namen vorsähe. Für Fakten sorgen kann meiner Ansicht nach daher nur der jeweilige Übersetzer der normalen deutschen Albenausgabe.
Angesichts der Tatsache, daß Uderzo dem Ausguck und dem alten Lateiner mit Baba und Dreifuß exakt die Namen ihrer Vorbilder gegeben hat, spricht meiner Meinung nach eine Vermutung dafür, daß Uderzo den Namen "Barbe Rouge" (Rotbart oder Der Rote Korsar) wählen würde, wenn er ihm überhaupt einen Namen zukommen lassen wollte.
Gruß
Erik
wenn der Name in der Werkedition, also einer offiziellen deutschen Asterix-Ausgabe, genannt wird, dann hat es natürlich auch seine Berechtigung, daß das Asterix Archiv ihn so nennt. Man kann immerhin mit gutem Grund die Ansicht vertreten, daß dies damit sein deutscher Name geworden sei. (Wenn es auch nicht ganz konsequent ist, daß sich das Asterix Archiv hier auf einen Namen aus einer Sonderpublikation bezieht, denn Technokratus' Vorname Titus, der (nur) in "Die Antiquitätenhändler" auftaucht, wird auch nicht erwähnt.)Comedix hat geschrieben:Vielleicht setzt sich der Name durch, weil das Asterix-Archiv auch ein wenig dazu beigetragen hat.![]()
Was mich angeht, betrachte ich den Namen allerdings erst als durchgesetzt, wenn er in einer Ausgabe der normalen Asterix-Serie auftaucht. Das wird aber wahrscheinlich nicht mehr passieren, da Uderzo sicher nicht mehr viele Comic-Seiten mit Auftritten dieser Figur produzieren und Ehapa alte Alben kaum neu übersetzen lassen wird. In wievielen Lizenzprodukten er Enternix genant wird, ist für mich insoweit ohne Belang. Das vor allem deswegen, weil ich annehme, daß sich ein deutscher Übersetzer (derzeit ja Herr Jöken) durch den Namen in der Werkedition nicht gebunden fühlen, also auch einen beliebigen neuen deutschen Namen einsetzen würde, wenn Uderzo denn in einer Sprechblase einen (französischen) Namen vorsähe. Für Fakten sorgen kann meiner Ansicht nach daher nur der jeweilige Übersetzer der normalen deutschen Albenausgabe.
Angesichts der Tatsache, daß Uderzo dem Ausguck und dem alten Lateiner mit Baba und Dreifuß exakt die Namen ihrer Vorbilder gegeben hat, spricht meiner Meinung nach eine Vermutung dafür, daß Uderzo den Namen "Barbe Rouge" (Rotbart oder Der Rote Korsar) wählen würde, wenn er ihm überhaupt einen Namen zukommen lassen wollte.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Name Piratenkapitän
Die Frage von Atlas erstaunt! Die Figur von Atlas ist nämlich in Frankreich mit Barbe Rouge und in Deutschland mit Der Rote Korsar beschriftet. Auch im Heft wird vom Roten Korsaren gesprochen. Ich halte die Namensgebung in der Werkedition für eine "unerlaubte" Freiheit, die sich beim Lettering eingeschlichen hat.